8. April 2020

Ecovis-Kurzarbeitrechner 2020: Nettogehalt schnell und einfach berechnen

Kategorien: Allgemein

In der Corona-Krise ist das Kurzarbeitergeld aus Unternehmersicht ein Instrument zur Liquiditäts- und Arbeitsplatzsicherung. Mit unserem Ecovis-Kurzarbeitrechner 2020 können Sie schnell und unkompliziert die konkrete Höhe des Kurzarbeitergeldes berechnen.

Arbeitnehmer können so errechnen, mit welchem Nettogehalt sie bei Kurzarbeit rechnen können. Aus Arbeitgebersicht dient das Tool dazu, sich unkompliziert einen Überblick zu verschaffen, mit welchen totalen Einbußen insbesondere Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor rechnen müssen.

Der Ecovis-Kurzarbeitrechner 2020


 

Informationen und fachliche Einschätzungen zum Kurzarbeitergeld

In einem ausführlichen Blogbeitrag haben wir das Kurzarbeitergeld als Instrument in der Krise dargestellt und wesentliche Rahmenbedingungen und Fakten zusammengetragen:

https://www.ecovis.com/duesseldorf-koeln/kurzarbeitergeld-als-instrument-in-der-corona-krise/

 

In einem weiteren Blogbeitrag berichteten wir über eine geplante Aufstockung des Bundes, um die Folgen im Niedriglohnsektor abzufedern. Auch für die Filmbranche gibt es nun einen entsprechenden Tarifvertrag für Kurzarbeit in der Corona-Krise. Alles Wissenswerte dazu haben wir für Sie hier zusammengetragen.

Im Alltag stellten sich unserer Mandantschaft immer dieselben Fragen, wenn es um das Kurzarbeitergeld und eine etwaige Beantragung ging. Die meist gestellten Fragen zu diesem Thema haben wir ebenfalls für Sie zusammengestellt:

https://www.ecovis.com/duesseldorf-koeln/fragen-und-antworten-zum-kurzarbeitergeld/

Wenn Sie in der Krise Unterstützung benötigen, sind unsere Experten jederzeit gerne für Sie da.

Johannes Dähnert

CSO, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Strompreispaket der Bundesregierung

    Seit langem stehen die Stromkosten für die deutsche Industrie in der Diskussion. Auch die Zukunft der Stromsteuerentlastungen nach § 9b StromStG und § 10 StromStG war lange unklar. Diese sollten Ende 2023 auslaufen. Zuletzt hatte der Bundesrat in seiner Stellungnahme [...]

    Tino Wunderlich

    10. Nov 2023

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. In einigen Bundesländern, wie in Nordrhein-Westfalen, ist es noch sehr ruhig um die [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Nov 2023

  • Alle Infos zum Grundbuch: Register-Serie Teil 6

    In diesem neuen Beitrag aus der Register-Serie möchten wir Ihnen das Grundbuch vorstellen. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte in einem Fragen-Antwort-Prinzip. Lesen Sie hier, was Sie über das Grundbuch wissen müssen.  Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch in Deutschland ist [...]

    Jens Bühner

    29. Sep 2023