9. April 2020

Betrugsverdacht: NRW stoppt Auszahlungen von Corona-Soforthilfen

Kategorien: Allgemein

In der aktuellen Corona-Krise wurde eine Soforthilfe für Solo-Selbstständige und Kleinstbetriebe aufgelegt. Nun gab es offenbar Betrugsversuche. NRW stoppt Auszahlung von Corona-Soforthilfen. Wir schätzen die Lage für Sie ein.

Das LKA ist auf prominent platzierte Fake-Websites gestoßen, mit denen offenbar über gefälschte Formulare Daten abgefischt werden sollten. Nun reagieren die Behörden und NRW stoppt die Auszahlung von Corona-Soforthilfen.

Was bedeutet das für bewilligte Anträge?

Offenbar müssen sich Unternehmen, deren Anträge bereits bewilligt worden sind, bis zur Auszahlung gedulden. Es seien mehrere tausend Antragsteller betroffen. Wann die Behörden die Zahlungen wieder aufnehmen, sei bisher unklar.

Viele der Ende März gestellten Anträge seien wohl doppelt eingegangen. Das führe nun dazu, dass die Prüfung der Anträge nun händisch erfolgen muss.

Ob zwischen den “Doppel-Anträgen” und den mutmaßlichen Betrug ein Zusammenhang besteht, ist bisher unklar.

Können Unternehmer die Zahlung beschleunigen?

Sollten Sie einen Bewilligungsantrag vorzuweisen haben, können Sie diesen bei Banken und Sparkassen vorlegen. Das könne in vielen Fallen für eine Vorfinanzierung ausreichen.

Wenn Ihr Antrag noch in der Prüfung ist, können Sie lediglich abwarten. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

Wie können Sie Fake-Websites erkennen?

Ob es sich um eine seriöse Seite handelt, können Sie an der URL erkennen. Offizielle Seiten des Landes Nordrhein-Westfalen enden auf “.nrw” oder “nrw.de”.

Dementsprechend sind Seiten mit anderen URL-Endungen keine offiziellen Adressen des Landes NRW.

Was bedeuten das für die Antragsstellung der NRW Soforthilfe 2020?

Sollten Sie noch keinen Antrag gestellt haben, ändert sich nichts. Anträge können Sie weiterhin auf der Seite des Landes NRW stellen. Achten Sie nur darauf, dieses nicht auf einer Fake-Website zu tun.

Wesentliche Informationen zur NRW Soforthilfe 2020 finden Sie hier.

Unsere Einschätzung

Es ist sehr ärgerlich, dass kriminelle Banden die Not von Unternehmen ausnutzen, um sich hier zu bereichern. Wir hoffen, dass die Täter gefasst werden und die Justiz hier passend reagiert.

Sollten Sie einen Bewilligungsbescheid erhalten haben und dringend auf die Auszahlung angewiesen sein, sprechen Sie mit Ihrer Bank, ggfs. richtet Sie Ihnen eine entsprechende Linie ein. Hierbei unterstützen wir Sie gerne!

Wenn Sie die Hilfen erst jetzt beantragen achten Sie zwingend darauf, die richtige Website zu verwenden. Diese finden Sie hier.

 

Johannes Dähnert

CSO, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Tags

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alles, was Sie zur Künstlersozialabgabe im Jahr 2024 wissen müssen 

    Künstler:innen und Publizist:innen können sich in Deutschland bei der Künstlersozialkasse (KSK) versichern lassen. Damit das finanzierbar bleibt, zahlen Unternehmen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, eine Künstlersozialabgabe. Wie hoch diese Abgabe ist und wie sie zustandekommt, erfahren Sie hier. Wie [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Aug 2023

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. In einigen Bundesländern, wie in Nordrhein-Westfalen, ist es noch sehr ruhig um die [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Nov 2023

  • Impressumspflicht - Der Teufel steckt im Detail

    Die Impressumspflicht ist eine der wichtigsten rechtlichen Anforderungen an Anbieter von Internetpräsenzen in Deutschland. Sie ergibt sich aus verschiedenen Gesetzen wie dem Telemediengesetz (TMG) oder dem Medienstaatsvertrag (MStV). Die Impressumspflicht gilt für alle geschäftsmäßigen Internetauftritte, unabhängig davon, ob sie kommerziell [...]

    Esengül Aslan

    25. Okt 2023