9. April 2020

Stundungsanträge zur Umsatzsteuer-Vorauszahlung mit der Voranmeldung stellen

Kategorien: Allgemein

Inhaltsverzeichnis

Die Finanzbehörden weisen in der Corona-Krise darauf hin: Stundungsanträge zur Umsatzsteuer-Vorauszahlung mit der Voranmeldung stellen. Wir haben für Sie daher die relevanten Infos zusammengetragen.

Wenn Sie Ihre Umsatzsteuer-Vorauszahlungen per Lastschrift bezahlen

Sie müssen bis zum 14. April Ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen für Februar digital beim Finanzamt einreichen. Sich daraus ergebende Umsatzsteuer-Vorauszahlungen sind grundsätzlich bis zum 14. April zu zahlen; können aber im Rahmen der Maßnahmen in der Corona-Krise bis maximal Ende 2020 gestundet werden.

Tipp für „Selbstbucher“

Stellen Sie den Stundungsantrag bitte gleichzeitig mit der Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung. Nutzen Sie dafür in den Anmeldungsvordrucken das Feld zum Widerruf des Lastschrifteinzugsverfahrens für einen einzelnen Anmeldungszeitraum. Den finden Sie in Zeile 73, Eintragung „1“ bei Kennziffer 26.

So vermeiden Sie eine Abbuchung vor Gewährung der Stundung.

Ein Rat von uns

Ein Stundungsantrag bedeutet keine Steuerbefreiung. Die Steuerzahlung wird damit nur aufgeschoben, sie wird nicht aufgehoben. Sie sollten nur dann einen Stundungsantrag stellen, wenn Sie aktuell nicht lösbare Liquiditätsengpässe haben.

Bitte sprechen Sie uns kurzfristig an, wenn Sie eine Stundung der Umsatzsteuer-Vorauszahlung in Betracht ziehen.

Johannes Dähnert

CSO, CCO, CHRO, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alles, was Sie zur Künstlersozialabgabe im Jahr 2024 wissen müssen 

    Künstler:innen und Publizist:innen können sich in Deutschland bei der Künstlersozialkasse (KSK) versichern lassen. Damit das finanzierbar bleibt, zahlen Unternehmen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, eine Künstlersozialabgabe. Wie hoch diese Abgabe ist und wie sie zustandekommt, erfahren Sie hier. Wie [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Aug 2023

  • Kosten für Erdgas und Wärme steigen ab 2024 teils massiv

    Der Preis auf Erdgas hat sich in der Vergangenheit stetig nach oben entwickelt. Seit dem Ukraine-Krieg gab es einige Preissteigerungen. Der Gesetzgeber hat in der Vergangenheit reagiert und Maßnahmen ergriffen. Beispiele sind die Energiepreisbremse und die Reduzierung des Umsatzsteuersatzes von [...]

    Tino Wunderlich

    16. Nov 2023

  • Ermäßigte Umsatzsteuer in der Gastronomie für 2024?

    Hier Essen oder Mitnehmen?  Voraussichtlich gewinnt diese in der Gastronomie häufig gestellte Frage wieder an umsatzsteuerlicher Bedeutung. Wie die Situation aktuell ist und welche Entwicklung wir erwarten, erfahren Sie hier. Ermäßigter Umsatzsteuersatz für die Gastronomie – die Regelung vor Corona [...]

    Marcus Sauer

    02. Nov 2023