Unternehmens­bewertung

Bewertung von Unternehmen nach IDW S1 – Bewertung immaterieller Vermögenswerte nach IDW S5

Die Anlässe für eine Unternehmensbewertung sind vielfältig. Neben Kauf- und Verkaufsprozessen können Änderungen im Gesellschafterkreis, von Konzernstrukturen oder die Regelung der Nachfolge die Bestimmung des Unternehmenswert erforderlich machen.

Thilo Marenbach

Vorstand, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Unternehmens­bewertung - unternehmensbewertung - Unternehmensbewertung 1

Inhalt des Unternehmenswerts

Der Wert eines Unternehmens kann auf verschiedene Art und Weise ermittelt werden. Bei börsennotierten Gesellschaften ergibt er sich aus dem aktuellen Kurs der Aktie. Im Falle nicht-börsennotierter Unternehmen können Multiplikatoren zur Bewertung herangezogen werden.
Der Berufsstand der Wirtschaftsprüfer ermittelt den Wert eines Unternehmens als Zukunftserfolgswert. Dabei werden die Nettozuflüsse der kommenden Jahre geplant und unter Anwendung eines risikoadjustierten Diskontierungssatzes auf den Bewertungsstichtag abgezinst.

Funktionen des Wirtschaftsprüfers

Als Wirtschaftsprüfer können wir im Rahmen der Unternehmensbewertung folgende Funktionen übernehmen:

  • Neutraler Gutachter
    Wir werden als Sachverständige tätig, die mit nachvollziehbarer Methodik einen von den individuellen Wertvorstellungen der betroffenen Personen unabhängigen Wert, den sog. „objektivierten Unternehmenswert“, ermitteln.
  • Berater
    In der Beratungsfunktion ermitteln wir einen „subjektiven Entscheidungswert“. Dabei ermitteln wir ausgehend von den vorhanden individuellen Voraussetzungen einen Wert, den ein Investor höchstens anlegen darf (Preisobergrenze) oder ein Verkäufer mindestens verlangen muss (Preisuntergrenze), um seine ökonomische Situation durch die Transaktion nicht zu verschlechtern.
  • Schiedsgutachter oder Vermittler
    In dieser Funktion stellen wir in Konfliktsituationen unter Berücksichtigung der verschiedenen subjektiven Wertvorstellungen der Parteien einen Einigungswert als Schiedsgutachter fest oder schlagen diesen als Vermittler vor.
Unternehmens­bewertung - unternehmensbewertung - Unternehmensbewertung 2

Unser Beratungsangebot

Wir unterstützen Sie in allen Bewertungsfragen und stehen Ihnen als Gutachter und Berater zur Verfügung.

Tags

Keine passenden Tags gefunden.

Expert:innen zu diesem Thema

Thilo Marenbach

Vorstand, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Bundesfinanzministerium veröffentlichte am neunten April die Verwaltungsregelungen für gemeinnützige Einrichtungen. Diese Unterstützungsmaßnahmen in Form von gelten ab ersten März 2020 und enden am 31. Dezember 2020. Die Maßnahmen enthalten steuerliche Förderung für Hilfeleistungen und gemeinnützige Vereine. Wir haben alle [...]

    Johannes Dähnert

    16. Apr 2020

  • Nach 2020 steht auch das diesjährige Osterfest im Schatten der andauernden Corona-Pandemie. Dennoch lassen wir uns nicht entmutigen. Stattdessen leben wir unseren Claim „persönlich gut beraten“ mit höchstem Einsatz – und das Tag für Tag. Denn Sie, unsere Mandantinnen und [...]

    Johannes Dähnert

    01. Apr 2021

  • Nicht nur Corona zeigt es deutlich: Belastbare, plausible und aktuelle Finanzplanungen sind fundamental wichtig für die Steuerung eines Unternehmens. Ohne möglichst umfassende und verlässliche betriebswirtschaftliche Planungsrechnungen können betriebliche Entscheidungen nur schwer gewissenhaft und fundiert getroffen werden. Hier finden Sie Informationen [...]

    Johannes Dähnert

    27. Apr 2021