20. Dezember 2021

Und Frieden (vor den Finanzbehörden) auf Erden

Kategorien: Unkategorisiert

Inhaltsverzeichnis

Was klingt wie eine Zeile aus einem familienfreundlichen Weihnachtslied ist für die Finanzverwaltung NRW auch in diesem Jahr wieder gelebte weihnachtliche Praxis.

Konkret: Die Finanzverwaltung wahrt den weihnachtlichen Frieden und wird auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit nichts Belastendes unternehmen.

Die Finanzämter des Landes werden zwischen vom 17. bis zum 31. Dezember keine unliebsamen Überraschungen in Form von Prüfungsberichten oder gar Vollstreckungsmaßnahmen unter die Weihnachtsbäume legen. Eingeschlossen sind übrigens auch wir Angehörigen der steuerberatenden Berufe. Die verordnete Empathie ist nicht neu und eine seit längerem gelebte Tradition. Mit der Wahrung des Weihnachtsfriedens betreibt die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung eine ebenso willkommene wie praktische Imagepflege.

Unsere Einschätzung

Hosianna! Eine schöne Tradition zum Fest und ein Stück Menschlichkeit von der Verwaltung. Wir gehen davon aus, diese Praxis auch in anderen Bundesländern gelebt wird. Und für den Januar, wenn die Prüfbescheide bei Ihnen aufschlagen sollten: Sie wissen, wie Sie uns erreichen können.

Wir helfen gerne.

 

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass ECOVIS KSO im Dezember 2024 erfolgreich das Qualitätsmanagement-Zertifikat nach DIN ISO 9001:2015 vom TÜV Rheinland für den Bereich der Steuerberatung erhalten hat. Diese international anerkannte Zertifizierung unterstreicht unser Engagement für höchste [...]

    Mirco Ricken

    06. Feb. 2025

  • Mit dem Wachstumschancengesetz 2024 wurden weitreichende Änderungen für grenzüberschreitende Finanzierungsbeziehungen eingeführt. § 1 Abs. 3d und 3e AStG bringen neue Herausforderungen für multinationale Unternehmensgruppen. Von Schuldentragfähigkeitstests bis hin zu Gruppenratings – die neuen Regelungen erfordern erhöhte Aufmerksamkeit. Jetzt wurde [...]

    Georg Wenz

    13. Dez. 2024

  • Seit dem 29. Oktober 2024 läuft ein neues Rückmeldeverfahren für die NRW-Soforthilfe 2020. Das hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Wirtschaft.NRW) bekannt gegeben. Rund 75.000 Empfänger:innen sind aufgefordert, ihre Hilfsmittelverwendung nach einem überarbeiteten [...]

    Lars Rinkewitz

    05. Nov. 2024