20. Dezember 2021

Und Frieden (vor den Finanzbehörden) auf Erden

Kategorien: Allgemein

Inhaltsverzeichnis

Was klingt wie eine Zeile aus einem familienfreundlichen Weihnachtslied ist für die Finanzverwaltung NRW auch in diesem Jahr wieder gelebte weihnachtliche Praxis.

Konkret: Die Finanzverwaltung wahrt den weihnachtlichen Frieden und wird auch in diesem Jahr zur Weihnachtszeit nichts Belastendes unternehmen.

Die Finanzämter des Landes werden zwischen vom 17. bis zum 31. Dezember keine unliebsamen Überraschungen in Form von Prüfungsberichten oder gar Vollstreckungsmaßnahmen unter die Weihnachtsbäume legen. Eingeschlossen sind übrigens auch wir Angehörigen der steuerberatenden Berufe. Die verordnete Empathie ist nicht neu und eine seit längerem gelebte Tradition. Mit der Wahrung des Weihnachtsfriedens betreibt die nordrhein-westfälische Finanzverwaltung eine ebenso willkommene wie praktische Imagepflege.

Unsere Einschätzung

Hosianna! Eine schöne Tradition zum Fest und ein Stück Menschlichkeit von der Verwaltung. Wir gehen davon aus, diese Praxis auch in anderen Bundesländern gelebt wird. Und für den Januar, wenn die Prüfbescheide bei Ihnen aufschlagen sollten: Sie wissen, wie Sie uns erreichen können.

Wir helfen gerne.

 

Lars Rinkewitz

Prokurist, Steuerberater, Diplom-Kaufmann

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Finanzgericht Niedersachsen urteilt: Erbersatzsteuer auch für Familienstiftungen im Ausland

    Bei einer Familienstiftung stellt sich für Stifter:innen und die aus den Erträgen des Stiftungsvermögen versorgten Destinatär:innen unter anderem die Frage: Welche steuerlichen Folgen ergeben sich bei der Errichtung und Fortführung einer Familienstiftung? Das Finanzgericht Niedersachsen erweiterte in seinem Urteil vom [...]

    Akram Juja

    31. Aug 2023

  • Betriebsprüfung: Hinzuschätzung wegen nicht fortlaufenden Rechnungsnummern?

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in seinem Beschluss X B 111/22 vom 31.05.2023 dargelegt, dass es bei nicht fortlaufenden oder lückenhaften Rechnungsnummern immer auf die Umstände des Einzelfalls ankommt. Welche Umstände das sind, warum die Finanzverwaltung fortlaufende Rechnungsnummern fordert und warum [...]

    Lars Rinkewitz

    28. Aug 2023

  • Wie steht es um die DAC6: Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen?

    Die Ausgestaltung der Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltung wird als Tiefpunkt in der Steuergesetzgebung Deutschlands bezeichnet. Auch wenn die Sanktionsverschärfung vorerst abgewendet werden konnte, steht die Erweiterung der Mitteilungspflichten auf rein innerstaatliche Steuergestaltungen weiterhin zur Debatte.

    Tim Nöhring

    21. Jul 2023