Blog2024-08-20T09:40:31+02:00

Aktuelles aus
Steuer­beratung,
Rechts­beratung,
Wirtschafts­prüfung und
Unternehmens­beratung

Digitale Buchhaltung & Auslagenmanagement: Interview mit Pleo und ECOVIS KSO

Von |10. September 2025|

Die digitale Buchhaltung revolutioniert die Zusammenarbeit zwischen Kanzleien und Mandant:innen. Statt Papierbelegen, Excel-Tabellen und langwierigen Prozessen ermöglichen smarte Tools eine effiziente, transparente und revisionssichere Arbeitsweise. Besonders Lösungen wie Pleo vereinfachen Auslagenmanagement, Reisekostenabrechnung und Belegverwaltung – und unterstützen Steuerberater:innen bei der täglichen Arbeit.  Im Interview geben ECOVIS KSO und Pleo [...]

Wegzugsbesteuerung Schweiz: Steuerfrei trotz Umzug?

Von |9. September 2025|

Die Verlegung des Wohnsitzes von Deutschland in die Schweiz kann steuerliche Folgen haben. Es greift die sogenannte Wegzugsbesteuerung gemäß § 6 Außensteuergesetz (AStG).  Sie wird auch dann ausgelöst, wenn die Anteile an einer Kapitalgesellschaft gar nicht verkauft werden. Der Grund: Durch die Wohnsitzverlagerung ins Ausland verliert Deutschland das Recht, einen [...]

KI im Arbeitsrecht (AI Act): Rechte, Pflichten und rechtssicherer Einsatz

Von |8. September 2025|

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Arbeitsrecht und in Unternehmen schreitet rasant voran – ob in der Personalplanung, Leistungsbewertung, Bewerberauswahl oder im täglichen Arbeitsprozess. Doch mit den technischen Möglichkeiten stellen sich zunehmend rechtliche Fragen: Dürfen Arbeitgeber:innen KI einfach einsetzen? Welche Mitspracherechte haben Arbeitnehmer:innen? Wann ist der Betriebsrat einzubeziehen? [...]

Share Deals: BFH zweifelt an Doppel-Grunderwerbsteuer 

Von |4. September 2025|

Beim Kauf von Anteilen an einer grundbesitzenden GmbH kann es schnell zu einer ungewollten Doppelbelastung mit Grunderwerbsteuer kommen, wenn der Zeitpunkt des Kaufvertragsabschlusses und die tatsächliche Übertragung der Anteile zeitlich auseinanderfallen. Mit Beschluss vom 9. Juni 2025 (Az. II B 13/25) stellt der BFH in einem AdV -Verfahren (Aussetzung [...]

Umsatzsteuerfalle: Zahlungsanforderung als Rechnung

Von |3. September 2025|

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Beschluss (BFH-Beschluss vom 19. März 2025, XI R 4/22) wichtige Klarstellungen zu den Anforderungen an Rechnungen nach § 14c Abs. 2 UStG getroffen. Der Beschluss zeigt, dass auch vermeintlich harmlose Abrechnungsdokumente zu einer Steuerschuld führen können – mit teuren Folgen für Unternehmen.   [...]

NFT-Handel und Umsatzsteuer: Neues Urteil bringt Klarheit 

Von |2. September 2025|

Das Finanzgericht Niedersachsen (Urteil des FG Niedersachsen v. 10.07.2025, 5 K 26/24) hat sich erstmals mit Verkäufen von Non-Fungible Token (NFT) über eine Online-Plattform auseinandergesetzt. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob Umsätze im Zusammenhang mit dem Handel dieser NFTs der Umsatzsteuer unterliegen. Durch das Urteil wird [...]

Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) – Typische Fälle & Beispiele aus der Praxis

Von |1. September 2025|

Verdeckte Gewinnausschüttungen (vGA) bleiben häufig unbemerkt – bis zur nächsten Betriebsprüfung. Bei einer vGA handelt es sich um Leistungsbeziehungen zwischen einer Kapitalgesellschaft (z.B. GmbH oder AG) und ihren Gesellschaftern bzw. Anteilseignern, die steuerlich nicht anerkannt werden. Erfahren Sie, welche typischen Fälle besonders oft betroffen sind und wie Sie steuerliche [...]

Von Twitch bis Gamescom: Steuern für Creator:innen, Influencer:innen und Streamer:innen erklärt

Von |28. August 2025|

Die Gamescom in Köln hat es erneut gezeigt: Die Creator Economy wächst rasant – von Streaming über Influencer-Marketing bis hin zu Cosplay-Business. Es ist ein ernstzunehmender Beruf. Steuern für Creator:innen, Streamer:innen & Influencer:innen: Einnahmen richtig versteuern – vom ersten Abo bis zum eigenen Unternehmen Tausende Besucher:innen drängen zu den [...]

Employer of Record: Fachkräfte weltweit rechtssicher einsetzen

Von |27. August 2025|

Wenn Sie Fachkräfte in Brasilien, Kanada oder Singapur einstellen möchten: Das EOR (Employer of Record)-Modell ermöglicht es Unternehmen, Fachkräfte im Ausland zu beschäftigen, ohne selbst als Arbeitgeber auftreten zu müssen. Der EOR übernimmt dabei alle administrativen und rechtlichen Aufgaben, die mit der Beschäftigung verbunden sind.  Wie funktioniert das EOR-Modell [...]

Körperschaftsteuerliche Organschaft: Vorteile & Risiken 

Von |25. August 2025|

Wer mehrere Kapitalgesellschaften im Verbund führt, sollte die körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Organschaft kennen. Dieses steuerliche Gestaltungsinstrument ermöglicht es, Gewinne und Verluste innerhalb einer Unternehmensgruppe zu verrechnen und damit den Konzern steuerlich optimal zu gestalten. Was zunächst technisch klingt, kann für viele mittelständische Unternehmensgruppen ein echter Gamechanger sein – allerdings nur, [...]

Praxis-Webseite barrierefrei gestalten – so erfüllen Sie die BFSG-Pflicht ab Juni 2025

Von |21. August 2025|

Seit dem 28. Juni 2025 gilt für viele Arztpraxen die Pflicht zur barrierefreien Gestaltung ihrer Praxis-Webseite – gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Verbindung mit den internationalen Standards der WCAG (Web Content Accessibility Guidelines). In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Anforderungen Ihre Praxis-Homepage erfüllen muss, wie Sie die Umsetzung angehen können [...]

Wirtschaftsmediation: effizientes Konfliktmanagement für Unternehmen

Von |20. August 2025|

In einer dynamischen Wirtschaftswelt sind Konflikte unvermeidlich – sei es zwischen Geschäftspartner:innen, in Teams oder mit Kund:innen. Doch nicht jeder Konflikt muss eskalieren, er kann auch anders gelöst werden. Als Teil eines professionellen Konfliktmanagements in Unternehmen bietet die Wirtschaftsmediation eine effiziente Form der außergerichtlichen Streitbeilegung und nachhaltige Alternative zur klassischen [...]

Nach oben