13. Mai 2020

Beim Umgang mit Stundungen und Krediten ist Voraussicht gefragt

Kategorien: Allgemein

Das Spektrum der Hilfsinstrumente in der Corona-Krise ist breit: gestundete Steuernachzahlungen, Sozialversicherungsbeiträge oder Mieten, herabgesetzte Steuervorauszahlungen und Kredite. Doch beim Umgang mit Stundungen und Krediten ist Voraussicht gefragt.

Die Instrumentarien in Anspruch zu nehmen ist leicht. Die wirkliche Herausforderung ist es, die Krise damit meistern zu können. Für die meisten Unternehmen und Freiberufler bedeuten die Hilfen aber nur einen Aufschub. Gestundete Beträge werden fällig, aufgenommene Kredite sind zurückzuzahlen. Reichen die zukünftigen liquiden Mittel aus, um diese zusätzlichen finanziellen Belastungen zu stemmen?

Die unternehmerische Kunst liegt in der validen Voraussicht der zukünftigen Liquidität.

Reichen die finanziellen Mittel zur Rückführung von Hilfen oder Krediten?

Die Herausforderung liegt in der sorgfältigen Planung. Wer A zu Hilfen oder KfW-Krediten sagt, sollte jetzt B zu belastbaren Planungsrechnungen sagen, um richtige Voraussagen zu treffen. Das lehrt unsere Erfahrung.

Jetzt ist die richtige Zeit, aufzuräumen und Weichen zu stellen!

  • Suchen Sie jetzt nach Maßnahmen, die Ihren Umsatz und Ihren Cashflow positiv beeinflussen.
  • Entwickeln Sie jetzt neue Geschäftsfelder.
  • Schließen Sie jetzt Kooperationen.
  • Nutzen Sie jetzt die vielfältigen Möglichkeiten der Digitalisierung, insbesondere um Kosten zu sparen.

Wer Hilfen in Anspruch nimmt, sollte sich auch selber helfen

  • Wie sieht Ihre Kostenstruktur aus? Wo können Sie sparen?
  • Wie effizient arbeiten Sie? Überdenken Sie Ihre Geschäftsprozesse.
  • Haben Sie sich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung auseinandergesetzt?

Krisenmanagement ist Teamarbeit

Wer in Krisen die Weichen für die Zukunft stellen möchte, braucht Beratung in Sachfragen und Impulse für neue Ideen. Krisenmanagement ist Teamarbeit.

Wir helfen Ihnen beim Umgang mit Liquiditätsplanungstools ebenso gerne wie bei der Neuausrichtung Ihres Geschäftsmodells oder der Optimierung Ihrer Prozesse.

Wir sind aber auch an Ihrer Seite, wenn es um größere Sanierungsmaßnahmen oder die Gestaltung einer Planinsolvenz geht. Auch wenn es niemand hören möchte und dem ganzen immer noch das Stigma des Scheiterns anhaftet, Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzplan können sinnvolle Lösungsansätze für eine finanzwirtschaftliche Sanierung bieten.

Lars Rinkewitz

Prokurist, Steuerberater, Diplom-Kaufmann

Tags

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. In einigen Bundesländern, wie in Nordrhein-Westfalen, ist es noch sehr ruhig um die [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Nov 2023

  • Alle Infos zum Grundbuch: Register-Serie Teil 6

    In diesem neuen Beitrag aus der Register-Serie möchten wir Ihnen das Grundbuch vorstellen. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte in einem Fragen-Antwort-Prinzip. Lesen Sie hier, was Sie über das Grundbuch wissen müssen.  Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch in Deutschland ist [...]

    Jens Bühner

    29. Sep 2023

  • Alle Infos zum LUCID-Verpackungsregister: Register-Serie Teil 4

    Im vierten Teil der Serie über die Register in Deutschland liefern wir Ihnen alle Infos zum Verpackungsregister. In den bisherigen Beiträgen unserer Serie erfahren Sie alles zu Unternehmensregister, Bundesanzeiger und Handelsregister. Hier nun alle Infos zum LUCID-Verpackungsregister. Was ist das [...]

    Lars Rinkewitz

    19. Sep 2023