ECOVIS NRW und VERITAS_ Neuer Standort in Oberhausen
© msc_photographie / Adobe Stock

23. Januar 2023

ECOVIS NRW und VERITAS: Neuer Standort in Oberhausen

Kategorien: Unkategorisiert

Inhaltsverzeichnis

Seit 1.1. 2023 gehört die VERITAS zur ECOVIS NRW-Gruppe. Mit der Übernahme entsteht die erste strategische Achse vom Rheinland ins Ruhrgebiet. Der wichtigste Grund für den Zusammenschluss liegt aber woanders.

Die Nachfrage nach qualifizierter Beratung hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Darum macht es für beide Akteure Sinn, die Beratungskompetenzen zu bündeln und auszubauen. Geografisch bildet der Zusammenschluss eine erste Achse von der Köln-Langenfeld-Düsseldorfer NRW-Basis ins Ruhrgebiet. 

“Für uns war der Partner richtig, der unsere Werte und unseren Ansatz einer individuellen und wertschätzenden Beratung auf Augenhöhe teilt. Mit ECOVIS NRW haben wir diesen Partner gefunden. Mit dieser Übernahme erweitern wir unsere Kapazitäten und erschließen uns ein breiteres Feld an Beratungsdienstleistung”, sagt der ehemalige VERITAS-Geschäftsführer und jetzige Partner Michael Simon.

Für die Kund:innen des Oberhausener Standorts wird sich wenig ändern. Das Team bleibt zusammen und wird Schritt für Schritt an die neuen Kolleg:innen herangeführt. Oberhausen hat als strategischer Standort eine ausgezeichnete Perspektive. Hier möchten wir unsere Präsenz ausbauen. 

“Mit dem neuen Standort Oberhausen und einem erfahrenen Team rund um Michael Simon kann ECOVIS NRW weiter wachsen und seine Entwicklung als eine der führenden Kanzleien in Deutschland vorantreiben. Ich freue mich sehr, dass wir Michael Simon als neuen Partner bei uns haben”, sagt Thomas Budzynski, Partner und Geschäftsführer der ECOVIS NRW.

Michael Simon

Partner und Steuerberater

Thomas Budzynski

CEO, CFO, Partner und Steuerberater

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Illustration zur E-Rechnung, ein XML Standard im elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Behörden vor XML Quelltext.

    Mehr Klarheit bei Formatfehlern, Validierung und Übergangsregeln. Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist eines der zentralen Digitalisierungsthemen des Jahres 2025. Nachdem das Bundesministerium der Finanzen (BMF) bereits im Oktober 2024 ein erstes Schreiben zur Umsetzung veröffentlicht hatte, folgte nun am [...]

    Lars Rinkewitz

    29. Okt. 2025

  • Auto leasen oder kaufen? Was für (Zahn-)Ärzt:innen steuerliche Vorteile

    Ob für Hausbesuche, Fahrten zu Fortbildungen oder in die eigenen Praxis Viele Inhaber:innen einer (Zahn-)Arztpraxis benötigen einen eigenen PKW. Doch vor der Anschaffung stellt sich die Frage: Geschäftswagen leasen oder kaufen?   Neben steuerlichen Aspekten spielen Bilanzierung, Liquidität und langfristige Nutzung [...]

    Stefanie Anders

    27. Okt. 2025

  • Finanzbehörden prüfen tausende Krypto-Fälle. ►Was Sie als Anleger zu Steuerpflicht, Nachzahlung und Selbstanzeige wissen sollten

    Die Finanzverwaltung in Nordrhein-Westfalen verstärkt ihre Bemühungen, Steuerhinterziehung im Bereich Kryptowährungen aufzudecken. Diese teilte Ende September 2025 mit, dass das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) ein zweites großes Datenpaket mit Krypto-Geschäften erhalten hat. Dieses wird derzeit ausgewertet. [...]

    Christian Kappelmann

    22. Okt. 2025