9. Juli 2020

Überbrückungshilfe gestartet – Berater müssen sich registrieren

Kategorien: Unkategorisiert

Wir hatten bereits mehrfach berichtet, dass die Überbrückungshilfe kommt. Jetzt ist das Programm tatsächlich gestartet. Hier erfahren Sie alles rund um das Thema “Überbrückungshilfe gestartet – Berater müssen sich registrieren“ – und wie die nächsten Schritte aussehen.

  1. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer können sich seit gestern (08.07.2020) registrieren. Das haben wir mit mehreren Beratern umgehend getan.
  2. Nach der Online-Registrierung folgt ein Zertifizierungsprozess bei den Behörden. Wenn dieser erfolgreich ist, werden Briefe per Post an die Berater verschickt. In den Briefen befindet sich eine PIN.
  3. Momentan warten wir auf die Post. Laut den Behörden müssen wir mit einer Wartezeit von 2-3 Werktagen rechnen.
  4. Sobald uns die PIN vorliegt, können wir den Online-Registrierungsprozess abschließen.
  5. Erst dann können wir für Sie Anträge auf Gewährung der Überbrückungshilfe stellen. Das wird voraussichtlich in der KW 29 der Fall sein.

Überbrückungshilfe gestartet – Bitte haben Sie noch etwas Geduld

Daher unsere Bitte an Sie: Haben Sie noch etwas Geduld. Die Behörden haben aus den negativen Erfahrungen bei der Soforthilfe gelernt (es gab viele Betrugsfälle) und wollen nun durch die Einschaltung von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern Betrugsfälle minimieren. Dafür müssen sich Steuerberater und Wirtschaftsprüfer allerdings in einem umfangreichen Verfahren identifizieren.

Sobald es dann richtig los geht, werden wir Sie hier gerne informieren. Weitere Detailinformation finden Sie hier:

https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Home/home.html

https://www.wirtschaft.nrw/ueberbrueckungshilfe

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Schlussabrechnungen zu den Corona-Überbrückungshilfen I-IV sowie den November- und Dezemberhilfen mussten eingereicht werden. Dabei waren mitunter einige Schwierigkeiten und Probleme zu bewältigen. Viele Unternehmen haben inzwischen Schlussbescheide zu den Corona-Wirtschaftshilfen in den Händen. Doch mit dem vermeintlichen Abschluss ist [...]

    Lars Rinkewitz

    17. Juli 2025

  • Jetzt auch in Deutschland: Die Plastiksteuer

    Das sogenannte Einwegkunststoffgesetz kommt. Das Gesetzgebungsverfahren ist abgeschlossen und der Gesetzgeber veröffentlichte das neue Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt. Sie haben bereits im März etwas über die bevorstehende Einführung der sogenannten “Plastic Tax" der EU lesen können. Ob Sie [...]

    Tino Wunderlich

    22. Juni 2023

  • Seit dem 01. Juli 2020 gilt die DAC6 zur Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen. Hier finden Sie einen Überblick zu den jetzt geltenden Bestimmungen. Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit Schreiben vom 29. März 2021 die Anwendungsvorschriften über die Pflicht [...]

    Julian Heesemann

    20. Apr. 2021