Internationales Steuerrecht

Wir sorgen dafür, dass Sie überall auf der sicheren Seite sind

Andere Länder, andere Steuern. Wer gut darüber informiert ist, welche Regeln wo gelten, verringert die Gefahr, sich vielleicht strafbar zu machen oder mit dem deutschen Fiskus aneinander zu geraten. Andererseits eröffnen unterschiedliche Rechts- und Steuerregeln in anderen Ländern aber auch die Möglichkeit der Steueroptimierung. Wir geben Ihnen die dazu nötige rechtliche Sicherheit.

Welche Services wir Ihnen bieten können

  • Steuerliche Gestaltung und Steueroptimierung.
  • Internationales Umwandlungssteuerrecht.
  • Transaktionsgestaltung bei internationalen Unternehmenskäufen/-verkäufen.
  • Entsendung von Mitarbeitern.
  • Internationale Steuerplanung, Doppelbesteuerungsabkommen.
  • Ertrags- und Verbrauchssteueroptimierung unter Kombination internationalen Zivilrechts und Steuerrechts.
  • Planung, Strukturierung und steuerliche Begleitung von Investitionen im Ausland.
  • Umstrukturierung von bestehenden Investments unter steuerlichen Gesichtspunkten.
  • Rechtliche und steuerliche Planung, Beratung und Begleitung von grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen, -verkäufen und -umwandlungen.
  • Laufende steuerliche und rechtliche Überwachung und Betreuung bestehender Strukturen.
  • Private Vermögensstrukturierung.
  • Unternehmerische und private Nachfolgeplanung.
  • Wegzugsberatung.
Ann-Christin Büscher

COO International, Partnerin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht

Expert:innen zu diesem Thema

Ann-Christin Büscher

COO International, Partnerin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht

Johannes Landow

Partner, Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, Diplom-Kaufmann

Jeanette Rodegro-Dohrn

Prokuristin, Steuerberaterin, Fachberaterin für Internationales Steuerrecht, M. Sc. (Betriebswirtschaftslehre)

Lena Lukas-Niemann

Steuerberaterin, Diplom-Kauffrau FH

Martin Küsters

Steuerberater, Fachberater für Internationales Steuerrecht, LL.M. (Unternehmensteuerrecht)

Stephan Kollenbroich

Partner, Steuerberater, MBA

Sebastian Raphael Vogt

Prokurist, Head of Indirect Tax, Rechtsanwalt (Syndikusanwalt)

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wie steht es um die DAC6: Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen?

    Die Ausgestaltung der Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltung wird als Tiefpunkt in der Steuergesetzgebung Deutschlands bezeichnet. Auch wenn die Sanktionsverschärfung vorerst abgewendet werden konnte, steht die Erweiterung der Mitteilungspflichten auf rein innerstaatliche Steuergestaltungen weiterhin zur Debatte.

    Tim Nöhring

    21. Jul 2023