14. Oktober 2020

Bund plant offenbar Verlängerung der Überbrückungshilfe

Kategorien: Unkategorisiert

Inhaltsverzeichnis

Der Bund plant offenbar eine Verlängerung der Überbrückungshilfe. Hier gibt es alle Informationen in der Übersicht. 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat bereits am 12. Oktober seine Gedanken zur Verlängerung der Überbrückungshilfe bis zum 30. Juni 2021 veröffentlicht. Der Minister möchte die Hotel- und Gastronomiebranche sowie die Veranstaltungsbranche und die Messe- und Ausstellungswirtschaft unterstützen. Er sprach auch davon, dass Freiberufler und Solo-Selbständige auf neue Hilfen hoffen dürfen. Nach jetzigem Stand wird die Überbrückungshilfe am 31. Dezember 2020 auslaufen.

Bislang nur mediale Vermutungen zur Verlängerung der Überbrückungshilfe

Wir wissen bisher nicht mehr, als die medialen Routinen hergeben. Die Berichte berufen sich bislang auf „für gewöhnliche gut informierten Kreise“ oder gar „Insider“, um die vermutete Verlängerung der Überbrückungshilfe zu bestätigen. Die Berichte nennen allerdings konkrete betriebswirtschaftliche Stellschrauben, an denen das Ministerium schrauben möchte:

  • Verbesserte Abschreibungsmöglichkeiten
  • Modernisierungs- und Zuschussprogramme für Renovierungen während der auftragslosen Zeit
  • Nachjustierung bei KfW-Krediten (verbesserte Tilgungszuschüsse)
  • Unternehmerlohn, um Freiberufler und Solo-Selbständige vor der Grundsicherung zu bewahren

Wir werden uns für Sie eingehend mit den dort beschlossenen Maßnahmen beschäftigen. Die Überbrückungshilfe ist das zentrale politische Instrument zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Unsere Erfahrungen und Einschätzungen dazu, haben wir an dieser Stelle bereits mehrfach veröffentlicht.

Bund plant offenbar Verlängerung der Überbrückungshilfe – hier eine Beitragsübersicht zum Nachlesen

 

 

Thomas Müller

Of Counsel und Steuerberater

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Als Kleinunternehmer:in stehen Sie ab dem 1. Januar 2025 vor bedeutenden Veränderungen in der Umsatzsteuergesetzgebung. Diese Neuerungen bieten erweiterte Möglichkeiten und Vereinfachungen, insbesondere für grenzüberschreitend tätige Unternehmer:innen.  Wesentliche Änderungen der Kleinunternehmerregelung  Anhebung der Umsatzgrenzen  Ein zentraler Punkt der Reform [...]

    Marcus Sauer

    16. Dez. 2024

  • Influencer:innen und andere Content-Creator:innen verdienen Geld mit medialer Aufmerksamkeit. Selbstverständlich haben das auch die Finanzbehörden im Blick. Informieren Sie sich bei uns über die steuerliche Behandlung von Influencer:innen und anderen Content-Creator:innen. Als Content-Creator:innen gelten Blogger:innen, Influencer:innen, Podcaster:innen und Youtuber:innen. Im [...]

    Büsra Karadag

    05. Nov. 2020

  • Sie haben einen neuen Mitarbeiter eingestellt und bitten uns, diesen in der nächsten Lohnabrechnung zu berücksichtigen. Dem ein oder anderen von Ihnen graut es schon jetzt vor dem Fragebogen der hierzu auszufüllen ist. So viele Fragen, die sich von Ihnen [...]

    Bruno Höveler

    23. Juni 2020