EEW-Förderung: Bundesförderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz 
© Halfpoint / Adobe Stock

14. März 2024

EEW-Förderung: Bundesförderprogramm für Energie- und Ressourceneffizienz 

Kategorien: Steuerberatung

Mit Blick auf die globalen Herausforderungen des Klimawandels und der begrenzten Ressourcen wird deutlich, dass Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt leisten müssen. Zum 15. Februar 2024 ist eine neue Richtlinie für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz (EEW) in Kraft getreten. Mit der EEW-Förderung können Unternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und gleichzeitig wirtschaftlichen Nutzen generieren. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen von dieser Förderung profitieren können und warum Energieeffizienz nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.

Welches Ziel verfolgt die EEW-Förderung?

Das Ziel der EEW-Förderung ist die nachhaltige Reduktion von CO-Emissionen. Die Integration von hocheffizienten Technologien oder die Optimierung von Prozessen bietet Unternehmen langfristige Vorteile. Mit modernen Anlagen sollen Produktionsprozesse optimiert und die Effizienz der Produktion gesteigert werden. Darum stehen Kostenreduktion und nachhaltige Produktionsprozesse im Zentrum der EEW-Förderung.

Wie ist die EEW-Förderung aufgebaut?

Das Förderprogramm ist in verschiedene Module mit unterschiedlichen Schwerpunkten unterteilt.

  • Modul 1 unterstützt Unternehmen bei der Förderung von Querschnittstechnologien wie Motoren, Pumpen, Kompressoren, Ventilatoren und der Dämmung von Anlagen.
  • Modul 2 unterstützt Unternehmen, die ihre Prozesswärmeerzeugung auf erneuerbare Energiequellen umstellen möchten.
  • Im Rahmen von Modul 3 werden der Erwerb und die Installation von Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie Sensorik gefördert. Ebenso werden Maßnahmen wie Energieaudits, Energiemanagement und der Einsatz von Software finanziell unterstützt.
  • Modul 4 zielt auf die Förderung technologieoffener Investitionen von Unternehmen ab, die zu einer Reduzierung des Treibhausgasausstoßes führen.
  • Modul 5 unterstützt Transformationspläne, die die Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien zum Ziel haben.
  • Modul 6 ist für kleine Unternehmen, die ihre Anlagen bisher mit fossilen Energieträgern betrieben haben. Wenn Sie die auf Strom umstellen, profitieren sie von EEW-Fördermöglichkeiten.

EEW- Förderprogramm: Wer wird gefördert?

Grundsätzlich können Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft gefördert werden. Bei den Modulen 1 und 4 sind allerdings nur kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) förderfähig. Bei Modul 6 sind nur kleine Unternehmen förderfähig. Förderungen werden als Zuschuss oder als Kredit mit Tilgungszuschuss gewährt.

EEW-Förderprogramm: Was wird gefördert?

Förderhöhe, Förderquote und Fördergegenstand unterscheiden sich je nach Modul. Es dürfen Zuschüsse von maximal 20 Millionen Euro beantragt werden. Dies gilt auch dann, wenn diese zusammenhängenden Maßnahmen auf mehrere Förderanträge verteilt werden.

Wie läuft die EEW-Förderung ab?

Die Antragstellung für Zuschüsse ist ab dem 15. Februar beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) möglich. Für die Kreditvariante mit Tilgungszuschuss ist die KfW zuständig. Transformationspläne und Anträge für den Förderwettbewerb können beim Projektträger VDI/VDE-IT eingereicht werden.

Wie wird die EEW-Förderung beantragt?

Das Antragsverfahren erfolgt in zwei Stufen. In der ersten Stufe, der Skizzenphase, wird eine formgebundene und aussagekräftige Skizze beim Projektträger eingereicht. Die Skizzen können unabhängig von den laufenden Wettbewerbsrunden kontinuierlich im Verlauf des Jahres eingereicht werden. Die Skizzenphase dient zur Vorabprüfung, ob ein Antragsteller grundsätzlich antragsberechtigt ist und ob das geplante Vorhaben grundsätzlich förderfähig ist.

Nach positiver Skizzenbewertung erfolgt eine Aufforderung zur Einreichung des Vollantrages. Der Vollantrag enthält auch eine ausführliche Vorhabenbeschreibung und die Kostenplanung des Vorhabens.

Unsere Einschätzung

Für Unternehmen ist die EEW-Förderung eine gute Chance zur nachhaltigen Reduktion ihrer CO-Emissionen.  Sie vereinen mit der Förderung sowohl finanzielle Zuschüsse als auch wirtschaftliche Vorteile. Das Förderprogramm ist vielseitig angelegt und deckt verschiedene Module ab, die sich auf unterschiedliche Schwerpunkte erstrecken. Die zweistufige Antragstellung ist praktisch und kann mit überschaubarem Aufwand angeschoben werden. Die Skizzenphase ermöglicht eine frühe Prüfung der grundlegenden Antragsberechtigung und Förderfähigkeit. Haben Sie Interesse an dem EEW-Förderprogramm? Sprechen Sie uns jederzeit an, wir beraten Sie.

Alexander Lejer

Projektleiter Public Services / Fördermittelberatung

Tags

Expert:innen zu diesem Thema

Alexander Lejer

Projektleiter Public Services / Fördermittelberatung

Das könnte Sie auch interessieren

  • Förderung von Elektromobilität: Diese Investitionserleichterungen gibt es

    Investitionen in nachhaltige und umweltfreundliche Technologien sowie die Förderung von Elektromobilität sind wichtiger denn je. Angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und weiterer Umweltauswirkungen rücken auch alternative Antriebe wie Elektromobilität in den Fokus. Dies reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern [...]

    Wilhelm Kollenbroich

    08. Sep 2023

  • Hilfe für neue Technologien: Die Forschungszulage

    Forschung und Innovation waren schon immer der Motor für die digitale Entwicklung einer Gesellschaft. Die Bundesregierung erkennt die Wichtigkeit der Förderung von Forschung und Entwicklung. Das ist essentiell, um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig und weiterhin ein Technologiestandort zu bleiben. Wie [...]

    Wilhelm Kollenbroich

    24. Okt 2023

  • Förderung innovativer Start-ups: „START-interaktiv: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität“

    Start-ups sind Treiber für Innovation, Wachstum und Beschäftigung und tragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bei. Um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, dass Start-ups weiterhin unterstützt und gefördert werden. Beispielsweise spielt die Bereitstellung eines unternehmerfreundlichen regulatorischen Umfelds oder [...]

    Alexander Lejer

    21. Mai 2024