11. September 2020

Infos zur Einrichtung einer TSE für Kassen 

Kategorien: Unkategorisiert

Über die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für Kassen haben wir bereits ausführlich berichtet. Denn: Ende September 2020 läuft die Frist zur Einrichtung grundsätzlich ab. Möglicherweise gibt es allerdings auch noch eine Fristverlängerung bis 31. März 2021. In einem kostenlosen e-Seminar zur Einrichtung einer TSE für Kassen hatte unser Experte Lars Rinkewitz am Donnerstag, 10. September, alle relevanten Infos zur Einführungsnotwendigkeit vorgestellt. Im Handout, dass Sie sich hier herunterladen können, bekommen Sie alle Infos zur Einrichtung einer TSE für Kassen. 

In unserem Handout beantworten wir unter anderem folgende Fragen zu den Themen:

Warum Sie eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung (TSE) benötigen

Alles rund um die Einführung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) bis 30. September 2020 oder 31. März 2021 mit Fristverlängerung, wenn die Voraussetzungen bis zum 30. September 2020 erfüllt sind. 

Einrichtung einer TSE für Kassen und die Besonderheiten und Ausnahmen bei der TSE 

Einige Bundesländer haben Fristverlängerungen vorgesehen. Wir führen Sie auf. Außerdem bekommen Sie einen Überblick zu den Kosten der Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

Infos zur Einrichtung einer TSE für Kassen: Die Bestandteile einer TSE für Kassen

Im Handout bekommen Sie eine Übersicht zu den Bestandteilen einer TSE. Dazu gehören Sicherheitsmodul, Speichermedium und digitale Schnittstelle. Außerdem im Fokus sind optionale Funktionen sowie der Export von Daten.

Unser Ausblick

Wir werfen einen Blick auf die Umsatzsteuererhöhung ab 1. Januar 2021. Denn dann gelten aller Voraussicht nach wieder die alten Sätze von 7% beziehungsweise 19%. Außerdem geht es um Neu- und Umprogrammierungen von Kassensystemen sowie eine Kurzübersicht zu den nun notwendigen Schritten.

Hier können Sie sich das Handout herunterladen.

 

 

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Jetzt auch in Deutschland: Die Plastiksteuer

    Das sogenannte Einwegkunststoffgesetz kommt. Das Gesetzgebungsverfahren ist abgeschlossen und der Gesetzgeber veröffentlichte das neue Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt. Sie haben bereits im März etwas über die bevorstehende Einführung der sogenannten “Plastic Tax" der EU lesen können. Ob Sie [...]

    Tino Wunderlich

    22. Juni 2023

  • Handlungsbedarf beim Transparenzregister: Die letzten Übergangsfristen laufen aus

    Für transparenzpflichtige Rechtseinheiten, die sich zunächst auf die Mitteilungsfiktion berufen konnten, galten gemäß § 59 Abs. 8 Geldwäschegesetz (GwG) Übergangsfristen für die Mitteilung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister: Aktiengesellschaft, SE, Kommanditgesellschaft auf Aktien bis zum 31.03.2022, Gesellschaft mit beschränkter [...]

    Esengül Aslan

    14. Juni 2023

  • Als Kleinunternehmer:in stehen Sie ab dem 1. Januar 2025 vor bedeutenden Veränderungen in der Umsatzsteuergesetzgebung. Diese Neuerungen bieten erweiterte Möglichkeiten und Vereinfachungen, insbesondere für grenzüberschreitend tätige Unternehmer:innen.  Wesentliche Änderungen der Kleinunternehmerregelung  Anhebung der Umsatzgrenzen  Ein zentraler Punkt der Reform [...]

    Marcus Sauer

    16. Dez. 2024