17. November 2020

Was Sie zu den Neuerungen in DATEV Unternehmen online wissen sollten

Kategorien: Allgemein

Inhaltsverzeichnis

DATEV hat Änderungen im Bereich Unternehmen online vorgenommen. Hier finden Sie alle Infos zu den Neuerungen in DATEV Unternehmen online.

Grundsätzlich haben wir Ihnen DATEV Unternehmen online bereits vor einiger Zeit auf unserem Blog vorgestellt.

Im letzten Monat hat DATEV einige Veränderungen in dem Bereich vorgenommen. So hat DATEV die Oberfläche geändert. Die Anwendungen, die vorher in der linken Leiste zu finden waren, finden Sie jetzt oben rechts in der Leiste unter Anwendungen.

Neuerungen DATEV Unternehmen online

Gründe für Neuerungen bei DATEV Unternehmen online

Datev möchte die Anwendungen für Mobile-Devices wie Smartphones und Tablets optimieren.

Im Bereich Belege online und Bank online funktioniert das bereits sehr gut. Bei den restlichen Anwendungen leider nur bedingt. Einige der Anwendungen sind noch nicht für die Ansicht auf mobilen Geräten angepasst. Hierzu gehört die Anwendung Auftragswesen online. Diese Anwendung wird allerdings im 1. Quartal 2021 ebenfalls angepasst.

Sie sollten dann in Zukunft Rechnungen über mobile Endgeräte schreiben können.

One-Device-Authentifizierung ist zentrale Neuerung bei DATEV Unternehmen online

Durch die Nutzung von DATEV SmartLogin ist eine sogenannte One-Device-Authentifizierung am Smartphone oder Tablet möglich. Hierdurch können Sie problemlos die im vorherigen Abschnitt erwähnten Anwendungen nutzen.

So können Sie beispielsweise Kassenbuch-online ohne Weiteres auch unterwegs nutzen. In Verbindung mit der App DATEV Upload mobil können Sie bar bezahlte Belege direkt scannen, hochladen, über das vorgenannte Kassenbuch direkt unterwegs eintragen und verbuchen.

Weitere Neuerungen bei DATEV Unternehmen online

Belege online freigeben

Ebenfalls im ersten Quartal 2021 plant DATEV die Einführung von Belegfreigabe online. Damit ist es möglich, Rechnungen erst nach einer Freigabe durch eine/n zuständige/n Mitarbeiter:in zur Zahlung freizugeben. Die Anwendung startet zeitnah in einer Pilot-Version. Fragen zu dieser Applikation sollten wir somit in nächster Zeit problemlos beantworten können.

Optimierte Suche in Unternehmen online

Die Suche in Unternehmen online wurde ebenfalls optimiert. Sie können die Kontoumsätze mittlerweile anhand einer Beleg-ID durchsuchen und somit den passenden Betrag in den Kontoumsätzen finden.

Anpassung DATEV Upload Mail

DATEV hat die Anfang des Jahres eingeführte Funktion DATEV Upload Mail ebenfalls angepasst. Hier ist es jetzt möglich, bis zu zehn Dateien als Anhang einer Mail an Belege online zu senden. Bisher war lediglich ein Anhang möglich. Dennoch gilt nach wie vor eine 20 MB Beschränkung pro Mail, die nicht überschritten werden sollte, da DATEV größere Mails nicht annimmt.

Überarbeitung von Bank online

Weitere Neuigkeiten gibt es im Bereich Bank online. Wer mehrere Konten nutzt, musste immer zurück zur Startseite Bank. Hier hat DATEV im Bereich der Kontoumsätze die Möglichkeit geschaffen, einen direkten Kontowechsel über ein Dropdown-Menü vorzunehmen.

Überarbeitung der Datenschnittstelle

Die für eine Datenschnittstelle nötige DATEV connect online-Schnittstelle wurde in die Begriffe Rechnungsdatenservice und Belegbilderservice aufgeteilt.

Der Belegbilderservice ermöglicht die Belegbildweitergabe ohne Buchungsinformationen. Der Rechnungsdatenservice ermöglicht eine Belegbildweitergabe samt Buchungsinformationen. Auch hier gilt, wenn Sie Fragen zu den jeweiligen Schnittstellen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Unsere Einschätzung

DATEV arbeitet kontinuierlich an ihren Online-Anwendungen und spiegelt damit einen generellen Trend wieder.

Cloud-Anwendungen werden immer wichtiger, gerade in Zeiten, in denen Menschen ortsunabhängig arbeiten möchten oder es coronabedingt sogar müssen. Über weitere Lösungen im Bereich der digitalen Zusammenarbeit informieren wir Sie jederzeit gerne.

[ecobutton class=”example-class mandantwerdenbutton” target=”blank” icon=”fas fa-angle-double-right” url=”https://ecovis-kso.fastdocs.de/client”]Mandant:in werden[/ecobutton]
Sascha Kleinschmidt

Steuerfachangestellter, IT-Administrator, Teamleiter IT

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alles, was Sie zur Künstlersozialabgabe im Jahr 2024 wissen müssen 

    Künstler:innen und Publizist:innen können sich in Deutschland bei der Künstlersozialkasse (KSK) versichern lassen. Damit das finanzierbar bleibt, zahlen Unternehmen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, eine Künstlersozialabgabe. Wie hoch diese Abgabe ist und wie sie zustandekommt, erfahren Sie hier. Wie [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Aug 2023

  • Das Strompreispaket der Bundesregierung

    Seit langem stehen die Stromkosten für die deutsche Industrie in der Diskussion. Auch die Zukunft der Stromsteuerentlastungen nach § 9b StromStG und § 10 StromStG war lange unklar. Diese sollten Ende 2023 auslaufen. Zuletzt hatte der Bundesrat in seiner Stellungnahme [...]

    Tino Wunderlich

    10. Nov 2023

  • Impressumspflicht - Der Teufel steckt im Detail

    Die Impressumspflicht ist eine der wichtigsten rechtlichen Anforderungen an Anbieter von Internetpräsenzen in Deutschland. Sie ergibt sich aus verschiedenen Gesetzen wie dem Telemediengesetz (TMG) oder dem Medienstaatsvertrag (MStV). Die Impressumspflicht gilt für alle geschäftsmäßigen Internetauftritte, unabhängig davon, ob sie kommerziell [...]

    Esengül Aslan

    25. Okt 2023