3. September 2021

Online-Seminar mit Marcus Buescher (RA): Das neue (deutsche) Lieferkettengesetz

Kategorien: Allgemein

Das German Trade Office Taipei lädt gemeinsam mit Ecovis NRW zum Online-Seminar „Das neue (deutsche) Lieferkettengesetz“ ein. Das Seminar richtet sich an alle deutschen Unternehmen in Taiwan und an taiwanesische Unternehmen, die als Zulieferer für Deutschland tätig sind. Selbstverständlich sind alle interessierten Unternehmer:innen aus Deutschland herzlich willkommen, um einen Überblick zum sogenannten Supply Chain Due Diligence Law zu bekommen.


Online-Seminar: Das neue deutsche Lieferketten-Gesetz
Dienstag, 14. September 9.00 – 10.00 Uhr MESZ
Der Link zu Microsoft Teams wird Ihnen nach der Registrierung zugesendet.
Hier geht es zur Anmeldung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Seminar findet in englischer Sprache statt.


German Supply Chain Due Diligence Law: Der Beschluss vom deutschen Bundestag

Am 11. Juni 2021 beschloss der Deutsche Bundestag das Supply Chain Due Diligence Law, zu Deutsch Lieferkettengesetz. Es tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. Mit dem Gesetz werden deutsche Großunternehmen verpflichtet, ihrer globalen Verantwortung gerecht zu werden. Es geht um die bessere Achtung von Menschenrechten und die Einhaltung von Umweltstandards an allen Produktionsstätten weltweit.

Was steht im Lieferkettengesetz?

Das Gesetz verbietet unter anderem Kinderarbeit, Zwangsarbeit und Sklaverei. Darin werden auch Standards festgeschrieben:

  • Die Einhaltung von Arbeitnehmerrechten
  • Die Einhaltung von Arbeitssicherheit
  • Das Verbot von Diskriminierung und Ungleichbehandlung
  • Die Einhaltung von Umweltstandards

Obwohl das Gesetz erst 2023 in Kraft treten wird, sollten Unternehmen ihre Lieferketten jetzt einer kritischen Überprüfung unterziehen. Auch lokale Zulieferer deutscher Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die geforderten Standards erfüllen.

Das deutsche Lieferkettengesetz im Online-Seminar verständlich erklärt

In unserem Online-Seminar informiert Sie Rechtsanwalt Marcus Büscher, einer der geschäftsführenden Gesellschafter bei ECOVIS in Düsseldorf und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, über die Details des neuen Lieferkettengesetzes und dessen Auswirkungen. Hier finden Sie erste Details zum Lieferkettengesetz.

Im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Rechtsanwaltskollegen aus Taiwan ist die Außenhandelskammer Taipeh mit dem Vorschlag eines gemeinsamem Vortrags auf uns zugekommen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach und laden auch Sie zum Vortrag ein.

Marcus Büscher

Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das neue EU-Lieferkettengesetz im Detail: Zivilrechtliche Haftung

    Mit dem geplanten EU-Lieferkettengesetz kommen erhebliche Veränderungen auf Unternehmen zu. Das derzeitige deutsche Lieferkettengesetz bleibt jedoch hinter dem europäischen Entwurf zurück. Alles, was Sie zur zivilrechtlichen Haftung im neuen EU-Lieferkettengesetz wissen müssen, erfahren Sie hier. EU-Lieferkettengesetz: Zivilrechtliche Haftung im bisherigen [...]

    Jens Bühner

    13. Nov 2023

  • Sorgfaltspflichten der Mitglieder der Unternehmensleitung im EU Lieferkettengesetz

    Die Europäische Kommission ist unzufrieden mit der Umsetzung ihrer Bemühungen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen. Deshalb nimmt sie nun im Vorschlag der neuen europäischen Lieferkettenrichtlinie die Unternehmensführungen in die Pflicht. Dieses Unterfangen trifft aber nicht nur auf Gegenliebe. Wie die [...]

    Jens Bühner

    20. Nov 2023

  • Das neue EU-Lieferkettengesetz: Safe Harbour – Sicherer Ausweg aus Haftungsproblematiken?

    Die Safe-Harbour-Regelung im Richtlinienentwurf des EU-Lieferkettengesetzes ermöglicht Unternehmen die Begrenzung von Haftungsrisiken in Geschäftsbeziehungen. Im Hinblick auf mögliche Haftungsprobleme sind derartige Regelungen daher besonders relevant. Alles, was Sie zur Safe-Harbour-Regelung im Richtlinienentwurf wissen müssen, erfahren Sie hier. Hintergrund des Safe [...]

    Jens Bühner

    27. Nov 2023