15. Oktober 2020

Unternehmensverkauf in der Corona-Krise: 5 Fakten von Philipp Elsen

Kategorien: Allgemein

Im neuen Video unseres “5 Fakten von”-Formats spricht der M&A-Experte Philipp Elsen über den Unternehmensverkauf in der Corona-Krise.

Herr Elsen und sein Team von IOM Advisory gehören zu Global M&A-Partners – eine der weltweit führenden Partnerschaften unabhängiger M&A-Beratungen. Für Sie als Unternehmerinnen hat sich Philipp Elsen die aktuelle Situation rund um Unternehmensverkauf in der Corona-Krise aus Sicht eines Fachmannes angeschaut und liefert Antworten auf fünf Fragen:

  1. Wie entwickelt sich der M&A-Markt aktuell?
  2. Kann ich mein Unternehmen aktuell verkaufen?
  3. Was muss ich aktuell beachten, wenn ich mein Unternehmen verkaufen will?
  4. Was ist die Basis für meinen Unternehmenswert?
  5. Worauf achten Investoren aktuell besonders?

Schauen Sie sich auch die weiteren Videos unserer Serie “5 Fakten von”  an:

 

Über Philipp Elsen

Philipp Elsen ist Partner bei der Düsseldorfer M&A Boutique IOM Advisory (www.iom-advisory.com), die mittelständische Unternehmer, Gründer und Investoren rund um das Thema Corporate Finance berät. Als deutsches Mitglied von Global M&A Partners (www.globalma.com) begleitet IOM Advisory Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus, von der frühen Finanzierungsrunde, über gezielte Akquisitionen bis hin zum Verkauf im Rahmen der Nachfolgeregelung.

 

Thomas Müller

Partner, Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

Thilo Marenbach

Vorstand, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Alles, was Sie zur Künstlersozialabgabe im Jahr 2024 wissen müssen 

    Künstler:innen und Publizist:innen können sich in Deutschland bei der Künstlersozialkasse (KSK) versichern lassen. Damit das finanzierbar bleibt, zahlen Unternehmen, die ihre Dienste in Anspruch nehmen, eine Künstlersozialabgabe. Wie hoch diese Abgabe ist und wie sie zustandekommt, erfahren Sie hier. Wie [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Aug 2023

  • Das Strompreispaket der Bundesregierung

    Seit langem stehen die Stromkosten für die deutsche Industrie in der Diskussion. Auch die Zukunft der Stromsteuerentlastungen nach § 9b StromStG und § 10 StromStG war lange unklar. Diese sollten Ende 2023 auslaufen. Zuletzt hatte der Bundesrat in seiner Stellungnahme [...]

    Tino Wunderlich

    10. Nov 2023

  • Schlussabrechnungen der Coronahilfen - Wichtige Erkenntnisse und die Suche nach einem prüfenden Dritten

    Die Coronahilfen beschäftigen die deutschen Steuerberatungen noch immer. Sie beschäftigen sich weiterhin mit der Erstellung und Übermittlung der Schlussabrechnungen zu den Überbrückungshilfen sowie den November- und Dezemberhilfen. In einigen Bundesländern, wie in Nordrhein-Westfalen, ist es noch sehr ruhig um die [...]

    Lars Rinkewitz

    03. Nov 2023