Independent Business Review: Vertrauen durch Transparenz
© C D/peopleimages.com / Adobe Stock

4. August 2023

Independent Business Review: Vertrauen durch Transparenz

Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber

Vertrauen bildet das Rückgrat jeder Geschäftsbeziehung. Wie lässt sich dieses Vertrauen schnell und effizient aufbauen? Die Antwort liegt in der Durchführung einer Independent Business Review (IBR). Was ein Independent Business Review (IBR) ist und was es beinhaltet, erfahren Sie hier.

Was ist ein Independent Business Review (IBR)?

Der Independent Business Review (IBR) ist kein gewöhnliches Gutachten. Externe Expert:innen erstellen es und liefern eine detaillierte Analyse eines Unternehmens. Sie beleuchten die Leistungsfähigkeit und die wirtschaftliche Lage. Erste Handlungsmöglichkeiten zeigen sich auf. Mit einem Independent Business Review (IBR) erhalten Sie einen klaren und unvoreingenommenen Einblick in das Unternehmen. Das stärkt das Vertrauen in dessen Potenzial und Zukunftsfähigkeit.

Flexibilität und Individualität eines Independent Business Review (IBR)

Die Stärke eines Independent Business Reviews (IBR) liegt in seiner Flexibilität. Sie und der Berater bzw. die Beraterin vereinbaren den Umfang und den Fokus der Bewertung individuell. So entspricht der Independent Business Review (IBR) Ihren spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen. Manchmal bezeichnen Expert:innen den Independent Business Review (IBR) als verkürzte Form des Sanierungsgutachtens. Aber es ist mehr als das. Der IBR berücksichtigt nicht nur die Sanierungsfähigkeit des Unternehmens. Auch Unternehmen, die wirtschaftlich besser dastehen und sich relativ einfach restrukturieren lassen, kommen in Betracht. Trotzdem lässt sich der IBR falls erforderlich zu einem IDW S6-Gutachten ausbauen. 

Umfassende Untersuchung durch den Independent Business Review (IBR)

Der Independent Business Review (IBR) geht tief in die Analyse. Er berücksichtigt alle relevanten Aspekte, die das Unternehmen beeinflussen. Dazu gehören rechtliche, organisatorische, strategische, technische und steuerliche Aspekte. Diese umfassende Untersuchung ermöglicht es, ein vollständiges Bild des Unternehmens zu zeichnen und potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren.

Was sind Bewertungspunkte im Independent Business Review (IBR)?

Der IBR ist umfassend und detailliert. Er betrachtet eine Vielzahl von Punkten näher, darunter:

  • Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  • Überprüfung der Unternehmensplanung und geplanten Restrukturierungsmaßnahmen
  • Analyse der Kapitaldienstfähigkeit
  • Darstellung der operativen Leistungsfähigkeit des Unternehmens
  • Stärken- und Schwächenanalyse
  • Wettbewerbsvergleiche
  • Erarbeitung von Handlungsoptionen und Leistungssteigerungspotenzialen
  • Analyse des Geschäftsmodells und der Unternehmensstrategie
  • Erarbeitung einer strategischen Neupositionierung
  • Chancen- und Risikenanalyse der Markt- und Wettbewerbspositionierung

Diese umfassende Untersuchung ermöglicht es, ein vollständiges Bild des Unternehmens zu zeichnen und potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren.

Unsere Einschätzung

Abschließend möchten wir betonen, dass der Independent Business Review (IBR) ein wertvolles Instrument für Unternehmen jeder Größe und Branche ist. Er bietet eine objektive und unabhängige Analyse, die fundierte Entscheidungen ermöglicht und das Vertrauen aller Stakeholder stärkt. Er ist ein Schlüsselwerkzeug für Transparenz und Vertrauen in der Geschäftswelt. Sollten Sie einen IBR planen, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir beraten Sie.

 

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Das Strompreispaket der Bundesregierung

    Seit langem stehen die Stromkosten für die deutsche Industrie in der Diskussion. Auch die Zukunft der Stromsteuerentlastungen nach § 9b StromStG und § 10 StromStG war lange unklar. Diese sollten Ende 2023 auslaufen. Zuletzt hatte der Bundesrat in seiner Stellungnahme [...]

    Tino Wunderlich

    10. Nov 2023

  • Alle Infos zum Grundbuch: Register-Serie Teil 6

    In diesem neuen Beitrag aus der Register-Serie möchten wir Ihnen das Grundbuch vorstellen. Wir beleuchten die wichtigsten Punkte in einem Fragen-Antwort-Prinzip. Lesen Sie hier, was Sie über das Grundbuch wissen müssen.  Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch in Deutschland ist [...]

    Jens Bühner

    29. Sep 2023

  • Alle Infos zum LUCID-Verpackungsregister: Register-Serie Teil 4

    Im vierten Teil der Serie über die Register in Deutschland liefern wir Ihnen alle Infos zum Verpackungsregister. In den bisherigen Beiträgen unserer Serie erfahren Sie alles zu Unternehmensregister, Bundesanzeiger und Handelsregister. Hier nun alle Infos zum LUCID-Verpackungsregister. Was ist das [...]

    Lars Rinkewitz

    19. Sep 2023