GoBD-konforme Rechnungserstellung: Warum Word und Excel problematisch sind

Von und |2023-04-05T15:16:49+02:0022. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Seit 2015 sind die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) in Deutschland wirksam. Diese Regelungen der Finanzverwaltung legen fest, wie Unternehmen elektronische Dokumente gesetzeskonform erfassen, aufbewahren und archivieren müssen. Die Rechnungserstellung spielt eine entscheidende Rolle. Viele Unternehmen [...]

Datenschutz: Kommt bald der Nachfolger für den Privacy Shield?

Von |2023-04-05T17:22:00+02:0021. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Das Datenschutzrecht genießt sowohl europa- als auch bundesrechtlich seit jeher eine besondere Aufmerksamkeit. Und das Thema Datenschutz ist seit längerer Zeit Zankapfel zwischen der EU und den USA, befeuert durch den EuGH. Die Kernfrage ist, ob beim transatlantischen Datenfluss in den USA ein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU [...]

Grunderwerbsteuer bei einheitlichem Erwerbsgegenstand

Von und |2023-04-05T15:12:48+02:0020. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Im Rahmen des Erwerbs von Grundstücken und Immobilien entstehen neben dem Kaufpreis weitere Nebenkosten, wie die Grunderwerbsteuer. Letztere kann bei einem Immobilienerwerb mehrere tausend Euro betragen und sollte daher bei der Budgetplanung berücksichtigt werden. In diesem Beitrag wird erläutert, was die Grunderwerbsteuer ist, wie sie berechnet wird und wir [...]

Umsatzsteuerliche Änderungen für den Betrieb von PV-Anlagen

Von und |2023-04-05T10:40:57+02:0017. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Die Änderungen bei Photovoltaikanlagen im Zuge des Jahressteuergesetzes 2022 haben für viele Fragen bei unseren Mandant:innen gesorgt. Nachdem Sie in der letzten Woche alles Wissenswerte zu ertragsteuerlichen Änderungen lesen konnten, geht es hier um umsatzsteuerliche Änderungen beim Betrieb von Photovoltaikanlagen. Umsatzsteuerliche Änderungen bei PV-Anlagen Bei der Umsatzsteuer wurde in [...]

Was ist das Steuerstrafrecht?

Von |2023-04-05T10:29:23+02:0016. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Die steuerliche und strafrechtliche Beratung hat in den vergangenen Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Die Finanzbehörden reagieren immer sensibler, wenn Steuern verkürzt oder ungerechtfertigte Steuervorteile erlangt werden. Welche Taten von den Finanzbehörden verfolgt werden und wie Sie im Falle einer entdeckten oder noch nicht entdeckten Steuerhinterziehung verfahren sollten, erfahren [...]

Künstlersozialabgaben in der Film- und Fernsehproduktion

Von |2023-04-05T10:32:23+02:0015. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Grundsätzlich muss jedes Unternehmen, das regelmäßig künstlerische Leistungen in Auftrag gibt und verwertet, auf die gezahlten Entgelte eine Abgabe an die Künstlersozialkasse (KSK) entrichten. Selbstständige Künstler:innen und Publizist:innen zahlen ihrerseits Beiträge an die KSK und sind somit über die KSK versichert. Gerade in der Film- und Fernsehproduktion ist das [...]

Pflanzenschutzmittelkartell: Schadenersatz für Landwirt:innen

Von |2023-04-05T10:03:30+02:0014. März 2023|Kategorien: Allgemein|

2020 hat das Bundeskartellamt eine Preisabsprache für Pflanzenschutzmittel bei neun Agrar-Großhändlern festgestellt. Das Bundeskartellamt verhängte daraufhin 157 Millionen Euro an Bußgeldern. Wie Sie als Landwirt:in einen Schadenersatzanspruch geltend machen können und anstehende Fragen zur steuerlichen Behandlung klären, erfahren Sie von Thomas Budzynski. Wer hat einen Schadenersatzanspruch im Pflanzenschutzmittelkartell-Fall? Alle [...]

Bewertungsmonitoring: Warum eine laufende Unternehmensbewertung sinnvoll sein kann

Von und |2023-04-05T10:01:48+02:0013. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Für eine geplante oder durch Erbschaft oder Schenkung bereits erfolgte Unternehmensnachfolge benötigen Sie zwingend eine Unternehmensbewertung. Nur so können erbschaft- und schenkungsteuerliche Befreiungen geprüft oder eine unausweichliche Steuerbelastung richtig eingeschätzt werden. Unternehmensbewertungen werden aber auch über die eigentliche Unternehmensnachfolge hinaus benötigt. Zum Beispiel dann, wenn Unternehmen verkauft oder umstrukturiert [...]

Entscheidung des BFH: Krypto-Gewinne sind steuerpflichtig 

Von |2023-04-05T09:20:24+02:009. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether wurden in den vergangenen Jahren sensationelle Gewinne erzielt. Ein Investor wehrte sich mit Klage vor dem Finanzgericht Köln und anschließender Revision vor dem Bundesfinanzhof (BFH) gegen die Auffassung der Finanzverwaltung, dass es sich bei diesen Krypto-Gewinnen um zu versteuernde private Veräußerungsgeschäfte handelt. Der [...]

Weltfrauentag: Ein Blick auf Frauen im Arztberuf

Von |2023-04-05T09:17:48+02:008. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Seit mehr als 100 Jahren wird am 08.03. der Weltfrauentag begangen. Anlässlich dieses Tages wirft die Leiterin unseres Heilberufe-Bereichs und zugleich Fachberaterin für das Gesundheitswesen (IBG/ HS Bremerhaven), Steuerberaterin Stefanie Anders, einen Blick auf Frauen im Arztberuf.  Was ist der Weltfrauentag? Der Weltfrauentag ist auch als internationaler Frauentag bekannt. [...]

So vermeiden Sie eine Doppelbesteuerung bei Share Deals

Von |2023-04-05T09:19:06+02:007. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Share Deals sind Anteilskäufe an Unternehmen, in deren Vermögen sich auch Grundstücke befinden können. Share Deals können auch ein Gestaltungselement zur Einsparung von Grunderwerbsteuern bei der Übertragung von Grundvermögen sein. Was Sie zu Share Deals wissen sollten und wie Sie eine mögliche Doppelbelastung verhindern, erfahren Sie hier. Share Deals [...]

Kommt die Verteuerung von Einwegkunststoff auch in Deutschland?

Von |2025-07-09T13:12:18+02:006. März 2023|Kategorien: Allgemein|

Bereits am 11.Dezember 2019 legte die Europäische Kommission im Rahmen des European Green Deal den Grundstein für die Verteuerung von Kunststoff. In Deutschland liegt ein Referentenentwurf zur Einführung einer Einwegkunststoffabgabe (EWKFondsG) vor. Auch wenn das Gesetzgebungsverfahren noch nicht abgeschlossen ist, erfahren Sie hier die wichtigsten Eckpunkte.  Plastic Tax [...]

Nach oben