Arbeitsrecht

Das Arbeitsrecht ist seit langen Jahren ein elementarer Teil unserer Arbeit. Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Mit Home-Office-Regelungen, neuen Arbeitszeitmodellen oder Remote-Arbeitsweisen haben sich mit der Arbeitswelt auch die Anforderungen an das Arbeitsrecht verändert. Wir begrüßen die Modernisierung und Flexibilisierung und bringen Sie im Sinne unserer Mandant:innen konstruktiv mit bestehendem Recht und Gesetz in Einklang.

Arbeitszeiterfassung

Die Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit stellt viele Unternehmer:innen vor Herausforderungen. Sie birgt aber auch Chancen. Dank unserer Expertise helfen wir unseren Mandant:innen bei der Etablierung rechtssicherer Systeme. Da Arbeitgeber:innen in der Wahl der Dokumentation frei sind, kann die effiziente Erfassung der Arbeitszeit ein Plus an Effektivität bringen.

Jens Bühner

Associate Partner, Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Arbeitsrecht - Arbeitsrecht - ecovis 7

Modern Work, Remote Work und flexibles Arbeiten

Arbeitnehmer:innen sind heute nicht mehr nur im Büro anzutreffen, sondern arbeiten Remote – oft auch außerhalb von Deutschland. Diesen Trend beobachten wir seit vielen Jahren. Mit der Entwicklung ergeben sich neue Möglichkeit zur Rekrutierung von Fachkräften. Es gibt aber einige Herausforderungen, bei der rechtlichen Ausgestaltung dieser Arbeitsverhältnisse, mit denen wir national und international vertraut sind.

Rechte und Pflichten bei Kündigungen und Abmahnungen

Abmahnungen oder Kündigungen sind im Arbeitsrecht allgegenwärtig. Häufig funktionieren sie ohne rechtlichen Beistand, es gibt aber auch Fälle, die arbeitsrechtlich einer besonderen Prüfung bedürfen. Wir sind aus Erfahrung um Ausgleich und Fairness bemüht. Nur wer die Rechte und Pflichten kennt und bewerten kann, der kann für Klarheit uns Lösungen sorgen. Das ist unser Anspruch, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Expert:innen zu diesem Thema

Jens Bühner

Associate Partner, Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Aufgepasst bei Nebentätigkeiten! Wettbewerbsverbot für Vorstände nach § 88 Aktiengesetz

    Der Gesetzgeber regelt in § 88 Aktiengesetz das Wettbewerbsverbot für Vorstandsmitglieder. Lesen Sie hier, wie lange dieses Wettbewerbsverbot gilt, welche Tätigkeiten verboten sind, welche Ausnahmen es gibt und welche Konsequenzen bei Zuwiderhandlung drohen. Wettbewerbsverbot für Vorstände: Wie ist der Stand? [...]

    Jens Bühner

    09. Jun 2023

  • Kleine und mittelständische Unternehmen erhalten eine Ausbildungsunterstützung des Bundes. Wir liefern Infos zum Programm „Ausbildungsplätze sichern”. Das Hilfspaket der Bundesregierung hat historische Ausmaße. Jetzt haben die Verantwortlichen weitere Hilfen in Millionenhöhe beschlossen. Das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ soll die Folgen der [...]

    Lars Rinkewitz

    26. Jun 2020

  • Vielen Arbeitnehmern droht eine Steuernachzahlung durch Kurzarbeitergeld. Wir haben zusammengefasst, worauf Sie achten müssen. Im April haben laut Angaben der Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,83 Millionen Menschen Kurzarbeitergeld bezogen – so viele wie noch nie zuvor! Viele Unternehmen verhinderten so [...]

    Stefanie Anders

    02. Jul 2020