©Zolt4n/ AdobeStock

20. Mai 2025

Mediation – einfach besser streiten! 

Kategorien: Rechtsberatung

Konflikte sind Teil unseres Lebens. Doch wäre es nicht schön, wenn wir sie vermeiden oder mindestens beziehungsschonend bewältigen könnten?  

In unserer „Mediationsreihe“ möchten wir Ihnen die Grundlagen der Mediation vermitteln und zeigen, warum ein Mediationsverfahren in Konflikten zu konstruktiven Lösungen führen kann.  

Was ist Mediation und wie funktioniert sie? 

Die Mediation ist ein Verfahren der außergerichtlichen Streitbeilegung.  In der Mediation geht es um die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten.  

Wir als Mediator:innen unterstützen die Betroffenen bei der kreativen Lösungsfindung. Einer Lösung, die für alle Parteien eine Win-win-Situation schafft.  

Welche Grundsätze zeichnen das Mediationsverfahren aus? 

Wesentliche Grundsätze der Mediation sind die Freiwilligkeit und Autonomie der Beteiligten. Diese bestimmen die Agenda der zu regelnden Themen selbst. Zudem ist das Verfahren stets ergebnisoffen und vertraulich.  

Mediator:innen führen neutral und wertschätzend durch den Prozess. Wir sind dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sie bzw. alle anderen Akteur:innen einer Mediation genießen hundertprozentige Vertraulichkeit.  

Welche Vorteile bietet die Mediation bei der Bewältigung von Konflikten? 

Indem Sie aufeinander zugehen, gewinnen Sie Ihre Handlungsfähigkeit zurück.  Sie übernehmen Verantwortung und besinnen sich auf Ihre eigene Kraft.  Sie richten Ihren Blick auf das, was Sie brauchen und drücken aus, was Ihnen wirklich wichtig ist.  Die Mediation gibt Ihnen Sicherheit, weil Sie das Ergebnis mitentwickeln und mitbestimmen.  Sie verschaffen sich Klarheit über die regelungsbedürftigen Themen und fördern eine einvernehmliche Konfliktlösung. 

Unsere neue Beitragsreihe zum Thema „Mediation“ 

Und das sind die Themen, die wir Ihnen in den kommenden Blogbeiträgen näher vorstellen möchten:  

  • Mediation im Bereich Erben und Vererben  
  • Mediation im Bereich der Unternehmensnachfolge  
  • Mediation zwischen Gesellschaftern 
  • Wirtschaftsmediation  
  • …  

Haben Sie Fragen zum Thema „Mediation“? Sprechen Sie uns gerne an, unser Kollege Michael Simon unterstützt Sie jederzeit gerne. 

Michael Simon

Partner und Steuerberater

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der weit über rechtliche und finanzielle Aspekte hinausgeht. Sie berührt emotionale, kulturelle und zwischenmenschliche Ebenen, die für den nachhaltigen Erfolg entscheidend sind. Ein ganzheitlicher Ansatz, der diese Faktoren berücksichtigt, ist daher unerlässlich.  Die emotionale [...]

    Michael Simon

    11. Juni 2025

  • Die außerordentliche Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH wirft regelmäßig komplexe rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung der gesetzlichen Erklärungsfrist. Während die Organstellung des Geschäftsführers durch Beschluss der Gesellschafterversammlung jederzeit beendet werden kann, unterliegt die Kündigung [...]

    Louisa Reitemeier

    05. Juni 2025

  • Die Zulässigkeit des Einsatzes von WhatsApp bei der Beschlussfassung von Gesellschaftern hängt von den gesetzlichen Vorgaben und den Regelungen im Gesellschaftsvertrag ab. Grundsätzlich werden Beschlüsse der Gesellschafter in Versammlungen gefasst, die auch fernmündlich oder mittels Videokommunikation abgehalten werden können, wenn [...]

    Paola Koudela

    21. Mai 2025