23. April 2020

Ermäßigter Mehrwertsteuersatz: So hilft der Bund Gastronomen in der Corona-Krise

Inhaltsverzeichnis

Die Bundesregierung hat einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Speisen beschlossen. So hilft der Bund Gastronomen in der Corona-Krise. Wir stellen Ihnen die neue Regelung vor und liefern eine Einschätzung.

Von der aktuellen Krise sind Gastronomiebetriebe besonders stark betroffen. Der Lobbyverband DEHOGA hatte daher kürzlich Unterstützung des Bundes gefordert. Wir berichteten über zwei zentrale Forderungen des Verbandes.

Einer der Forderungen kommt der Bund jetzt nach. Er senkt die Mehrwertsteuer auf Speisen. So hilft der Bund Gastronomen in der Corona-Krise. Wir stellen die Regelungen und ihre Neuerungen vor und geben Ihnen eine Einschätzung.

Die bisherige Regelung

Bisher galt für Speisen, die Besucher in einem Restaurant, einem Café oder einer Bar verzehrten, ein Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent.

Für Gerichte, die Kunden nach Hause bestellen oder To-Go holen, fallen bisher in der Regel sieben Prozent Mehrwertsteuer an.

Der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Speisen

Nach der aktuellen Regelung gilt nun für sämtliche Speisen ein Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent.

So hilft der Bund Gastronomen in der Krise und unterstützt sie auch über die akute Phase der Krise hinaus.

So lange gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf Speisen

Schließlich gilt die Regelung über diese akute Phase hinaus bis zum 30. Juni 2021. Sie ist ab dem ersten Juli diesen Jahres gültig.

Unsere Einschätzung

Durch die Reduzierung des Steuersatzes von 19 auf sieben Prozent für Bewirtungen vor Ort im Restaurant, Café oder Bar verbleiben bei den Gastronomen entsprechend höhere Einnahmen und entsprechend höhere Liquidität.

Wir finden, das ist ein richtiger und notwendiger Schritt, da die Gastronomiebranche durch die Corona-Krise so stark getroffen ist wie keine andere Branche.

Thomas Müller

Of Counsel und Steuerberater

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Steuergestaltung und die neuen gesetzlichen Meldepflichten: Auswirkungen auf Unternehmen und Berater:innen.

    Die Bundesregierung hat am 24.07.2024 das Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG) 2024 beschlossen. Insbesondere soll in dem vorgesehenen Entwurf die geplante Mitteilungspflicht für innerstaatliche Steuergestaltungen eingeführt werden. Diese neue Regelung ist das nationale Pendant zur bereits bestehenden Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen, die 2019 [...]

    Julian Heesemann

    11. Okt 2024

  • EuGH-Urteil 2024: Mehrwertsteuererstattung bei grenzüberschreitenden Leistungen und Insolvenzfällen

    Das jüngste EuGH-Urteil zur Mehrwertsteuererstattung bei grenzüberschreitenden Leistungen sorgt für Klarheit und wirft zugleich neue Fragen auf. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Auswirkungen das Urteil auf Unternehmen in Insolvenzfällen hat und wie Sie in der Praxis vorgehen sollten. Überblick [...]

    Marcus Sauer

    24. Sep 2024

  • Jahressteuergesetz 2024 – Was hat sich geändert?

    Nun liegt der erste Aufschlag des Bundesfinanzministeriums für das Jahressteuergesetz 2024 auf dem Tisch. In dem 240 Seiten dicken Entwurf finden sich eher technische Steuerfragen. Die finanzielle Gesamtwirkung für den Bundeshaushalt ist kaum wahrnehmbar. Unter dem Strich steht eine minimale [...]

    Lars Rinkewitz

    11. Apr 2024