©Justyna/ AdobeStock

29. Oktober 2024

Erbschaftsteuer und Schenkung bei Immobilien auf Mallorca: Steuervorteile optimal nutzen

Kategorien: Steuerberatung

Nicht nur wegen des milden Klimas und der schönen Landschaften, sondern auch aufgrund der attraktiven Lebensqualität und Mentalität der Einwohner, zieht es viele Familien auf die Insel. Die Rahmenbedingungen für deutsche Zuwanderer sind ideal – deutschsprachige Schulen für Kinder, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, ein attraktives Arbeits- und Unternehmerumfeld und steuerliche Privilegien sind nur einige Vorteile. Also warum nicht gleich den neuen Familienwohnsitz nach Mallorca verlegen? 

Familienwohnsitz auf Mallorca: Diese steuerlichen Vorteile sollten Sie kennen

Trotz aller Vorteile ist ein Wegzug ins Ausland nicht ganz so einfach. Neben administrativen Angelegenheiten müssen insbesondere steuerliche Regelungen beachtet werden, um kein böses Erwachen zu erleben. 

Ein wichtiger Punkt ist die sogenannte Wegzugsbesteuerung bei Anteilen an Kapitalgesellschaften. Aber auch erbschaft- und schenkungssteuerliche Aspekte sind zu beachten. Beim Erwerb und der Finanzierung einer gemeinsamen Immobilie auf Mallorca ergeben sich für Familien schenkungssteuerliche Thematiken – insbesondere, falls ein Ehegatte mehr Vermögen als der andere besitzt. 

Schenkungen auf Mallorca: Wie deutsche Auswanderer unnötige Steuern verhindern können

Zwar wird auf den Balearen, zu denen Mallorca gehört, aktuell keine Erbschaftsteuer erhoben, Schenkungen unterliegen dennoch einer Steuerpflicht. Und auch der deutsche Staat kann bei Erbschaften und Schenkungen mitreden, selbst nach einem Wegzug. 

Natürliche Personen, die in Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, unterliegen in Deutschland der unbeschränkten Erbschaft- und Schenkungssteuerpflicht. Konsequenz ist, dass jegliches Vermögen, welches übertragen wird, in Deutschland besteuert wird. Auch Auswanderer, können, wie erwähnt, noch der deutschen unbeschränkten Steuerpflicht unterliegen, sofern eine deutsche Staatsangehörigkeit besteht und der Wegzug nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Ein erbschaft- und schenkungssteuerliches Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Spanien existiert nicht – es droht eine wesentliche Doppelbesteuerung, auch bei Schenkungen von auf Mallorca belegenen Immobilien! 

Wie Erbschaft und Schenkung auf den Balearen eine Doppelbesteuerung auslösen können 

Der Erwerb und die Finanzierung der Immobilie sind daher genauestens abzuklären. Aus deutscher Sicht kann eine (anteilige) Schenkung des neuen Familienheims bei richtiger Ausgestaltung schenkungsteuerfrei erfolgen. Hier sind jedoch einige Details zu beachten. 

Und auch die spanische Schenkungssteuer kann minimiert werden. Ehegatten können bei richtiger Ausgestaltung von einem reduzierten Steuersatz von nur 7% profitieren. Zwar könnte eine spanische Steuer mit Darlehensverträgen zwischen den Ehegatten, zumindest vorläufig, vermieden werden. Jedoch ergeben sich bei dieser Konstellation andere Problemfelder, wie z. B. die Verzinsung, Tilgung und Vererbung der Forderung mitsamt erbschaft- und schenkungssteuerlichen Problematiken in der Zukunft. Es löst das Problem nicht, sondern verschiebt es nur. 

Tipps zur Reduzierung der Schenkungssteuer für Familien bei Immobilien auf Mallorca

Daher kann eine Schenkung des Familienheims, welche aus deutscher Sicht steuerfrei erfolgt und aus spanischer Sicht mit nur 7% besteuert wird, für viele Steuerpflichtige eine passende Lösung sein, um unbeschwert und sorgenfrei ins neue Familienheim zu ziehen. 

Jeder Fall ist individuell und sollte immer von einem deutschen und einem spanischen Steuerberater begleitet werden.  

Sie sind interessiert und ein Familienwohnsitz auf Mallorca oder einer anderen Balearen-Insel kommt für Sie in Frage? Kontaktieren Sie gerne unsere Spezialisten Akram Juja und Martin Küsters. Wir stehen Ihnen für alle steuerlichen Fragen selbst und mit unserem spanischen Netzwerk zur Seite. 

Kontaktformular

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren