Steueroasenabwehrgesetz – Erweiterung der schwarzen Liste

Von |2023-04-04T15:11:11+02:0023. Februar 2023|Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber|

Der Bundesrat hat am 16.12.2022 der Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung (StAbwV) zugestimmt. Die Änderung umfasst die Erweiterung der sogenannten schwarzen Liste (Blacklist) der nicht kooperierenden Länder um die Steuerhoheitsgebiete Anguilla, Bahamas sowie die Turks- und Caicosinseln. Nach der Aktualisierung der Verordnung wurden im Februar bereits vier weitere Staaten [...]

Praxisformen für Ärztinnen und Ärzte: Medizinisches Versorgungszentrum – Teil 1

Von |2023-07-04T12:07:24+02:0017. Februar 2023|Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber|

Nächstes Kapitel der Reihe zu den Praxisformen. Das medizinische Versorgungszentrum MVZ ist eine gängige Praxisform für Ärzt:innen. Die Gründung ist seit Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung der GKV (01.01.2004) möglich. Es handelt sich um eine Organisationsform im Rahmen der ambulanten ärztlichen Versorgung. Dieser Beitrag wird in zwei Teilen veröffentlicht.  [...]

Vereinheitlichung des Stiftungsrechts

Von |2023-06-01T09:25:25+02:0016. Februar 2023|Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber|

Der Gesetzgeber beschreitet den Weg zur Vereinheitlichung des deutschen Stiftungsrechts in zwei Schritten. Hier finden Sie die wichtigsten Daten im Überblick. Ab 1. Juli 2023 wird zunächst das Stiftungsrecht in den §§ 80 bis 88 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) konzentriert und umfassend vereinheitlichend geregelt. Damit begegnet der Bundesgesetzgeber der [...]

Hinweisgeberschutzgesetz: Im Bundesrat zunächst gescheitert

Von |2023-04-04T14:28:19+02:0014. Februar 2023|Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber|

Am 10. Februar 2023 hat der Bundesrat seine Zustimmung zum Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verweigert. Das HinSchG wurde am 16.12.2022 durch den Deutschen Bundestag beschlossen und soll mit einiger Verspätung die Whistleblowing-Richtlinie (EU) 2019/1937 der Europäischen Union in nationales Recht umsetzen. Die verweigerte Zustimmung hat weitere Anpassungen durch den Vermittlungsausschuss zur [...]

Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 01.01.2024 und 01.01.2025

Von |2023-08-15T11:28:10+02:0018. August 2022|Kategorien: Arbeitgeber, Unkategorisiert|

Am 26.06.2023 hat die Mindestlohnkommission für das Jahr 2024  eine Empfehlung für eine Erhöhung des Mindestlohns auf 12,41 Euro ausgesprochen. Für das Jahr 2025 soll eine Erhöhung auf 12,82 Euro erfolgen.  Die Mindestlohnkommission empfiehlt die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns Der gesetzliche Mindestlohn wurde erstmals im Jahre 2015 eingeführt und [...]

Schutzschirmverfahren als Alternative zu Hilfskrediten

Von |2023-06-01T14:21:14+02:0021. April 2020|Kategorien: Arbeitgeber, Unkategorisiert, Unternehmensberatung|

Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung und Insolvenzplan bieten sinnvolle Lösungsansätze für eine finanzwirtschaftliche Sanierung. Wir stellen Ihnen das Schutzschirmverfahren als Alternative zu Hilfskrediten vor. Es gibt diverse Maßnahmen, die Unternehmen in der Krise helfen. In den vergangenen Wochen haben wir Ihnen auf unserem Blog verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. Neben dem KfW-Schnellkredit können Sie [...]

Nach oben