Forschungsförderung in Deutschland - Förderprogramme des BMBF
©AdobeStock_MarkoGeber

17. Juni 2024

Forschungsförderung in Deutschland: Informationen zu Fördergeld, Forschungszulage und Beantragung

Kategorien: Steuerberatung

Inhaltsverzeichnis

Forschungsförderung ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung und Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie in Deutschland. In diesem Blogbeitrag werden wir auf die verschiedenen Aspekte der Forschungsförderung eingehen, einschließlich der Förderprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Beantragung von Forschungsgeldern und der steuerlichen Behandlung von Fördermitteln.  

Wie funktioniert Forschungsförderung? 

Forschungsförderung umfasst finanzielle Unterstützungen, die an Unternehmen verschiedener Größenklassen und Forschungseinrichtungen vergeben werden, um Innovationen und Entwicklungen voranzutreiben. Diese Förderung kann von unterschiedlichen staatlichen Stellen, aber auch von Stiftungen oder internationalen Organisationen bereitgestellt werden. In Deutschland spielt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine zentrale Rolle bei der Vergabe von Forschungsgeldern. 

Fördergelder werden in der Regel durch spezifische Förderprogramme bereitgestellt. Diese Programme haben bestimmte Ziele und Kriterien, die erfüllt werden müssen, um eine Förderung zu erhalten.  

Was fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF? 

Das BMBF fördert eine breite Palette von Forschungs- und Entwicklungsprojekten (F&E). Zu den Schwerpunkten des Ministeriums gehören unter anderem: 

  • Grundlagenforschung: Unterstützung von grundlegenden wissenschaftlichen Projekten, die das Verständnis von Natur und Technologie erweitern.
  • Anwendungsorientierte Forschung: Förderung von Projekten, die konkrete Lösungen für gesellschaftliche oder wirtschaftliche Herausforderungen bieten.
  • Innovationsförderung: Unterstützung innovativer Projekte, die neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse entwickeln.
  • Bildungsforschung: Finanzierung von Projekten, die das Bildungssystem und die Bildungsprozesse verbessern.
  • Internationale Zusammenarbeit: Förderung von internationalen Forschungskooperationen, um den wissenschaftlichen Austausch und die globale Vernetzung zu stärken.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung stellt Fördergelder sowohl für öffentliche Forschungseinrichtungen als auch für private Unternehmen und Start-ups zur Verfügung. Ob auch Ihr Unternehmen dafür in Betracht kommt, können Sie im Rahmen einer Förderberatung herausfinden.

Aktuelle Forschungsprogramme des BMBF sind beispielsweise START-interaktiv oder KMU-innovativ. Bei diesen Förderprogrammen werden vorrangig Start-ups und KMU in unterschiedlichen Bereichen gefördert.  

Wie kommt man an Forschungsgelder? 

Um an Forschungsgelder zu gelangen, müssen Sie mehrere Schritte durchlaufen: 

  1. Identifizierung passender Förderprogramme: Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen zunächst die für Ihre Vorhaben geeigneten Förderprogramme identifizieren. Dies kann durch Recherchen auf den Webseiten des BMBF oder durch die Inanspruchnahme von Förderberatungen geschehen.
  2. Antragstellung: Als Nächstes folgt die Erstellung eines Förderantrags. Dieser Antrag auf Fördergelder muss detaillierte Informationen über das geplante Forschungsvorhaben, die Zielsetzungen, die Methodik und den Budgetplan enthalten. Eine gründliche Vorbereitung und genaue Beachtung der Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms sind hierbei entscheidend.
  3. Begutachtungsverfahren: Nach der Einreichung wird der Antrag von Expert:innen begutachtet. Diese prüfen, ob das Vorhaben den Förderkriterien entspricht und ob es wissenschaftlich und wirtschaftlich relevant ist.
  4. Bewilligung und Mittelabruf: Bei positiver Bewertung wird der Antrag bewilligt und die Fördergelder werden bereitgestellt. Die Mittel können dann gemäß den im Antrag beschriebenen Maßnahmen verwendet werden.

Was ist die Forschungszulage und wie beantrage ich sie? 

Die Forschungszulage ist ein steuerliches Förderinstrument, das Unternehmen in Deutschland nutzen können, um ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu unterstützen. Die Forschungszulage deckt etwa 25 – 35 Prozent der Personalkosten ab, die Unternehmen und Einrichtungen im Zuge von Forschung und Entwicklung entstanden sind. Bei der Vergabe eines Forschungsauftrags (Auftragsforschung) werden pauschal 70 Prozent des an den Auftragnehmenden geleisteten Entgeltes als förderfähiger Aufwand behandelt. 

Die Beantragung der Forschungszulage ist in zwei Schritte aufgeteilt:  

  1. Antrag bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) stellen. Dort wird die fachliche Förderfähigkeit des durchgeführten Forschungsvorhabens durch die Bescheinigungsstelle geprüft.
  2. Elster-Antrag beim zuständigen Finanzamt stellen: Die förderfähige Summe wird vom Finanzamt bestimmt und mit der Steuerlast des Unternehmens verrechnet. 

Einzelheiten zur Forschungszulage finden Sie in unseren Blogbeiträgen zur Forschungszulage und zum Wachstumschancengesetz. 

Unsere Einschätzung zu Forschungsförderung in Deutschland

Forschungsförderung ist ein entscheidender Motor für Innovationen und wissenschaftlichen Fortschritt. In Deutschland gibt es vielfältige Möglichkeiten, um an Fördergelder zu gelangen und damit bedeutende Forschungsvorhaben zu realisieren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet umfangreiche Förderprogramme, die sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Vorhaben unterstützen. 

Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist es wichtig, sich umfassend über die verfügbaren Fördermöglichkeiten zu informieren und sorgfältig vorbereitete Anträge zu stellen. Mit der richtigen Förderberatung und einem erfolgreichen Antrag können sie von den zahlreichen Vorteilen der Forschungsförderung profitieren und ihre innovativen Ideen in die Realität umsetzen. Sind Sie an einer Förderberatung interessiert? Gerne beraten und unterstützen wir Sie beim Fördermittelscouting sowie bei der Skizzen- und Antragserstellung. Wenn Sie Fragen zum Thema haben, wenden Sie sich gerne an Steuerberater Wilhelm Kollenbroich oder Projektleiter Public Services Alexander Lejer.

Alexander Lejer

Projektleiter Public Services / Fördermittelberatung

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Für die wirtschaftliche Zukunft in Europa ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung. Um diesen Wandel voran zu treiben benötigen Unternehmen Anreize. Um Anreize zu schaffen und die Unternehmen bei der Digitalisierung zu unterstützen, bietet die Europäische Union eine Vielzahl [...]

    Alexander Lejer

    25. Okt 2024

  • Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst. Senken Sie Energiekosten, steigern Sie den Immobilienwert und nutzen Sie neue staatliche Förderprogramme!

    Die energetische Sanierung von Gebäuden gewinnt in Zeiten steigender Energiekosten und des zunehmenden Bewusstseins für den Klimaschutz immer mehr an Bedeutung. Eine energetische Sanierung kann nicht nur den Energieverbrauch und die Betriebskosten erheblich senken, sondern auch den Wert einer Immobilie [...]

    Alexander Lejer

    09. Aug 2024

  • Ein Geschäftsmann überprüft finanzielle Dokumente und Kalkulationen zu Fördermitteln am Schreibtisch.

    Fördermittel sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Stellen, der EU oder anderen Institutionen an Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Privatpersonen vergeben werden. Diese Mittel dienen dazu, spezifische Vorhaben oder Investitionen zu fördern, die im Einklang mit bestimmten politischen oder wirtschaftlichen Zielen [...]

    Alexander Lejer

    15. Jul 2024