Das waren die beliebtesten Beiträge 2023
© Jadon Bester / Adobe Stock

19. Januar 2024

Das waren die beliebtesten Beiträge 2023

Sie sind immer auch ein kleiner Jahresrückblick, die meistgeklickten Beiträge des Jahres.

10. Aufbewahrungsfristen 2023

Alle Jahre wieder: Dieser Leitfaden hilft beim Sortieren. 

9. Kaufpreisaufteilung zwischen Grund & Boden und Gebäuden

Welche rechtlichen und steuerlichen Aspekte Sie beim Immobilienkauf beachten sollten? Hier steht es.

8. Holding GmbH vs. Holding GmbH und Co. KG

Eine Holdingstruktur bietet viele steuerliche und nichtsteuerliche Vorteile. Vor allem für größere Gesellschaften, aber auch für Start-ups ist dieser Beitrag relevant.

7. Urteil des Bundesfinanzhofs: Keine Umsatzsteuerbefreiung bei Verzicht auf Privatliquidationsrecht

Der Fall eines Chefarztes, der in einem Umsatzsteuer-Dilemma steckte.

6. Inflationsausgleichsprämie für Gesellschafter-Geschäftsführer

Die Inflationsausgleichsprämie hat viele Arbeitnehmer:innen entlastet und die Inflation etwas abgefedert. Wir haben noch einmal ein Auge darauf geworfen, ob die gleichen Voraussetzungen auch für die Unternehmensleitung gelten.

5./4. Wie Sie ein Einzelunternehmen in eine GmbH einbringen / Anteile in GmbH einbringen

Die Reihe Umwandlung von Unternehmen: Die Rechtsform ist ein Dauerbrenner-Thema.

3. Fristverlängerung für die Offenlegung der Jahresabschlüsse

Durch den Stress am Jahresende, vor allem durch die Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen, kamen viele Steuerberatungs-Kolleg:innen in Verzug. Deshalb forderte der Deutsche Steuerberater-Verband eine Verlängerung der Offenlegung der Jahresabschlüsse. Wir sagen: Richtig so!

2. Corona-Hilfe Übersicht

Die Schlussabrechnungen der Corona-Hilfen waren noch etwas dringender. 

1. Ermäßigte Umsatzsteuer in der Gastronomie für 2024

Dieser Beitrag ist wie ein Komet bei Ihnen eingeschlagen. Die Gastronomie ist vor allem seit der Pandemie, in der viele Gastronomen ihre Geschäfte schließen mussten, ein emotionales Thema. Das haben Sie uns bewiesen und diesen Beitrag zur Nummer 1 gemacht.

Wir danken für Ihr Interesse.

Thomas Müller

Of Counsel und Steuerberater

Expert:innen zu diesem Thema

Keine passenden Personen gefunden.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Umsatzsteuerfalle: Zahlungsanforderung als Rechnung

    Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Beschluss (BFH-Beschluss vom 19. März 2025, XI R 4/22) wichtige Klarstellungen zu den Anforderungen an Rechnungen nach § 14c Abs. 2 UStG getroffen. Der Beschluss zeigt, dass auch vermeintlich harmlose Abrechnungsdokumente zu [...]

    Marcus Sauer

    03. Sep. 2025

  • NFT nonfungible tokens concept - NFT word on abstract technology surface. 3d rendering - NFT-Handel und Umsatzsteuer: Neues Urteil bringt Klarheit 

    Das Finanzgericht Niedersachsen (Urteil des FG Niedersachsen v. 10.07.2025, 5 K 26/24) hat sich erstmals mit Verkäufen von Non-Fungible Token (NFT) über eine Online-Plattform auseinandergesetzt. Dabei ging es vor allem um die Frage, ob Umsätze im Zusammenhang mit dem [...]

    Tim Weyers

    02. Sep. 2025

  • Für viele Unternehmen ist das Thema Zollrecht etwas, das in der Vergangenheit angesiedelt ist – ein Relikt der Zeit vor Schaffung des europäischen Binnenmarkts. Doch heute gewinnen die Regelungen rund um den Zoll auch für Unternehmen, die primär mit der [...]

    Berit Tilker

    30. Juli 2025