Einwegkunststoff wird teurer

Von |2025-07-09T11:57:24+02:0022. Juni 2023|Kategorien: Arbeitgeber, Rechtsberatung|

Das sogenannte Einwegkunststoffgesetz kommt. Das Gesetzgebungsverfahren ist abgeschlossen und der Gesetzgeber veröffentlichte das neue Einwegkunststofffondsgesetz (EWKFondsG) am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt. Sie haben bereits im März etwas über die bevorstehende Einführung der sogenannten “Plastic Tax" der EU lesen können. Ob Sie Handlungsbedarf haben und was Sie künftig beachten müssen, das [...]

Privates Veräußerungsgeschäft bei vorherigem Anteilsbesitz einer GmbH & Co. KG

Von |2023-06-15T14:27:58+02:0021. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Rechtsberatung|

Verkäufer:innen von nicht selbstgenutzten Grundstücken und Immobilien müssen vorsichtig sein. Gemäß Paragraph 23 des Einkommensteuergesetzes (EStG) muss eine Spekulationsfrist von zehn Jahren verstreichen, damit keine Einkommensteuer anfällt und kein privates Veräußerungsgeschäft vorliegt. In bestimmten Fallkonstellationen ist dieser Sachverhalt jedoch nicht klar. Hier finden Sie einen hypothetischen und doch realistischen [...]

Das neue Heizungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Wärmepumpen 

Von |2023-06-23T11:27:42+02:0015. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Momentan beherrscht kein anderes Thema die deutsche Medienlandschaft so sehr wie das umstrittene Gebäudeenergiegesetz, oder Heizungsgesetz. Es wird noch dauern, bis das neue Gesetz endgültig steht. Viele Unternehmen stellen sich aber die Frage, wie das neue Gesetz aussehen und ob der deutsche Staat Wärmepumpen fördern wird. Erfahren Sie hier, [...]

Aufgepasst bei Nebentätigkeiten! Wettbewerbsverbot für Vorstände nach § 88 Aktiengesetz

Von |2023-06-06T15:40:04+02:009. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Der Gesetzgeber regelt in § 88 Aktiengesetz das Wettbewerbsverbot für Vorstandsmitglieder. Lesen Sie hier, wie lange dieses Wettbewerbsverbot gilt, welche Tätigkeiten verboten sind, welche Ausnahmen es gibt und welche Konsequenzen bei Zuwiderhandlung drohen. Wettbewerbsverbot für Vorstände: Wie ist der Stand? 88 AktG legt den Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft für die [...]

Novelle des Gebäudeenergiegesetzes aus gewerblicher Sicht

Von und |2024-05-23T16:00:29+02:006. Juni 2023|Kategorien: Allgemein, Rechtsberatung|

Aktuell sind die Verhandlungen zum Gesetzentwurf zur Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)  in der Ampelkoalition im vollen Gange. Danach muss das Gesetz noch durch den Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Hier finden Sie den aktuellen Stand der Fördermöglichkeiten für Unternehmen. Die wesentlichen Inhalte der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) Die Systematik [...]

Ist eine Verrechnung von ausländischen Betriebsstättenverlusten möglich?

Von |2023-05-09T16:28:55+02:0010. Mai 2023|Kategorien: Unkategorisiert, Arbeitgeber, Rechtsberatung|

Der Bundesfinanzhof (BFH) versagte einer Aktiengesellschaft aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens die Verrechnung von Verlusten einer ausländischen Betriebsstätte. Da stellt sich die Frage, ob das gegen die EU-Niederlassungsfreiheit verstößt. Die Antwort finden Sie hier. Was ist der Hintergrund des Falles? 2004 eröffnete eine in Deutschland ansässige AG eine Zweigniederlassung in Großbritannien [...]

Nach oben