Ein halbes Jahr E-Rezept im Einsatz

Von und |2024-07-25T10:02:15+02:0025. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Zum 01.01.2024 wurde das E-Rezept verpflichtend für alle Arztpraxen in Deutschland eingeführt. Nachdem das E-Rezept nun ein halbes Jahr im Einsatz ist, ziehen wir ein erstes Fazit in Sachen Vorteile und Datenschutz.   Was ist das E-Rezept?  Das E-Rezept ersetzt die bisherigen Papierrezepte, die Patient:innen von ihren Ärzt:innen erhalten [...]

Keine Schenkungsteuer für Anteilsübertragung auf Treuhänder im Managermodell: Ein Überblick

Von , und |2024-07-18T08:32:49+02:0024. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Das BFH-Urteil vom 6. Mai 2020 (Az. II R 34/17) hat weitreichende Konsequenzen für die steuerliche Behandlung von Geschäftsanteilsübertragungen im Rahmen des Managermodells. In diesem Blogbeitrag analysieren wir die wichtigsten Aspekte dieses Urteils und erläutern, warum die Übertragung eines Geschäftsanteils auf einen Treuhänder in bestimmten Fällen nicht der Schenkungsteuer [...]

BFH-Urteil stärkt Rechtssicherheit bei Freiberufler-Personengesellschaften

Von |2025-07-11T09:37:48+02:0023. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Das aktuelle BFH-Urteil zur Besteuerung von Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA bringt Klarheit in die Anwendung internationaler Steuerabkommen. Erfahren Sie, wie das Gericht für mehr Rechtssicherheit sorgt und was dies für Steuerpflichtige bedeutet.  Internationales Steuerrecht: Besteuerung von Freiberufler-Personengesellschaften nach dem DBA-USA – BFH stärkt den Gedanken der Rechtssicherheit  Worum geht [...]

Umsatzsteuerliche Organschaft: EuGH bestätigt Nichtsteuerbarkeit von Innenumsätzen

Von , und |2024-07-22T15:20:14+02:0022. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Der BFH hatte dem EuGH mit Beschluss vom 26.01.2023 diverse Fragen bezüglich des strittigen Falles V R 20/22 (V R 40/19) vorgelegt. Die Fragen drehten sich um die umsatzsteuerliche Organschaft, welche hierdurch einmal mehr in den Mittelpunkt der steuerrechtlichen Diskussion rückte. In der Vergangenheit gab es schon einige Urteile [...]

Reform des Postgesetzes: Neue Fristen im Steuerrecht ab 1. Januar 2025

Von und |2024-07-19T09:54:16+02:0019. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Die Bundesregierung hat eine Gesetzesnovelle beim Postrecht vorgenommen. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 05.07.2024 dem Postrechtsmodernisierungsgesetz (PostModG) zugestimmt. Die Änderungen im Postrecht haben Auswirkungen auf die Vorschriften der Abgabenordnung und Finanzgerichtsordnung, die wir in diesem Blogartikel beleuchten möchten.  Warum wird das Postgesetz reformiert?  Das Postrechtsmodernisierungsgesetz (PostModG) ist [...]

Die Herausforderungen des neuen Heizungsgesetzes für Wohnungseigentümergemeinschaften

Von |2024-07-18T08:54:31+02:0018. Juli 2024|Kategorien: Rechtsberatung|

Mit dem Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zum 01.01.2024 steht der Gebäudesektor in Deutschland vor weitreichenden Veränderungen. Ziel ist es, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden, wobei besonders die Wärmewende eine zentrale Rolle spielt. Doch wie betrifft dies konkret Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs)? In diesem Beitrag beleuchten wir die Auswirkungen des neuen Heizungsgesetzes [...]

Die deutsche Wegzugsbesteuerung nach § 6 AStG – Unionsrechtliche Herausforderungen und aktuelle Rechtslage

Von |2024-09-13T11:40:45+02:0017. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Die Wegzugsbesteuerung ist ein komplexes und spannungsgeladenes Thema an der Schnittstelle von nationalem Steuerrecht und europäischem Unionsrecht. Sie berührt grundlegende Fragen des internationalen Steuerrechts wie die Aufteilung der Besteuerungsrechte zwischen den Staaten und den Schutz der Grundfreiheiten, insbesondere der Niederlassungsfreiheit. Gerade für vermögende Privatpersonen und Unternehmensleitungen, die einen Wohnsitzwechsel [...]

Rechtssichere Online-Gewinnspiele: Darauf müssen Sie achten!

Von |2024-07-16T14:04:50+02:0016. Juli 2024|Kategorien: Rechtsberatung|

Online-Gewinnspiele sind ein attraktives Werbetool, mit dem Bekanntheit und Präsenz einer Marke oder konkreter Produkte schnell gesteigert werden kann. Dank Social Media sind Online-Gewinnspiele mit geringem Aufwand umsetzbar und haben eine hohe Reichweite. Für Betreibende drohen jedoch Fallstricke, die unbedingt zu beachten sind. Wir erklären Ihnen, wie Sie rechtssichere [...]

Steuerliche Behandlung von Fördermitteln – Ein Überblick

Von |2024-07-08T15:18:45+02:0015. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Fördermittel sind finanzielle Unterstützungen, die von staatlichen Stellen, der EU oder anderen Institutionen an Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Privatpersonen vergeben werden. Diese Mittel dienen dazu, spezifische Vorhaben oder Investitionen zu fördern, die im Einklang mit bestimmten politischen oder wirtschaftlichen Zielen stehen. Eine Übersicht über die Unterschiede und Anwendungsbereiche von [...]

Das Boden(vor)recht in den Niederlanden: Was Gläubiger wissen müssen

Von und |2024-07-15T10:51:18+02:0012. Juli 2024|Kategorien: Rechtsberatung|

In Deutschland gibt es das Vermieterpfandrecht, nach dem der Vermieter ein gesetzliches Pfandrecht an allen im Mietobjekt vorhandenen beweglichen Sachen des Mieters für eine ausstehende Mietschuld und für Forderungen aus dem Mietvertrag für das laufende und künftige Jahr hat (§ 562 BGB). Zwar hat ein Vermieter in den Niederlanden [...]

Wirtschafts-Identifikationsnummer ab 2024: Wichtige Infos für Unternehmen

Von |2024-07-10T09:12:06+02:0011. Juli 2024|Kategorien: Steuerberatung|

Ab 1. November 2024 soll in Deutschland die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) eingeführt werden. Diese neue Identifikationsnummer soll dazu beitragen, Verwaltungsprozesse zu vereinfachen und die Konsistenz von Daten zu erhöhen. Hier erfahren Sie alles Wesentliche zur bevorstehenden Einführung der W-IdNr. und was Sie als Unternehmer:in oder Freiberufler:in beachten müssen.  Was ist [...]

Die Zukunft des Dokumentenmanagements: Ein Leitfaden für Effizienz und Innovation

Von |2024-07-08T13:20:18+02:0010. Juli 2024|Kategorien: Unkategorisiert|

In der modernen Arbeitswelt, in der Digitalisierung und Remote-Arbeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist die effiziente Verwaltung von Dokumenten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ein leistungsfähiges Dokumentenmanagementsystem (DMS) bietet hier eine Lösung, die weit über die einfache Speicherung von Dateien hinausgeht. Es erleichtert die Zusammenarbeit, verbessert die Sicherheit und sorgt [...]

Nach oben