Darauf sollten Sie beim Abschluss einer Directors-and-Officers-Versicherung (D&O) unbedingt achten

Von |2023-11-29T11:55:22+01:0029. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Eine D&O Versicherung, umgangssprachlich auch Managerhaftpflichtversicherung genannt, schützt Führungskräfte vor Haftungsansprüchen. Sie richtet sich an alle Führungskräfte, die Entscheidungen in Bezug auf finanzielle Auswirkungen für ihr Unternehmen treffen. Wer Entscheidungen trifft und Verantwortung trägt, haftet auch. Das gilt für Führungskräfte unterschiedlicher Personengesellschaften oder juristischer Personen - zum Beispiel Firmeninhaber:innen, [...]

Upgrade UG (haftungsbeschränkt) zur GmbH

Von und |2023-11-28T10:28:17+01:0028. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Viele Gründer:innen bevorzugen die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), nachfolgend UG, da sie die Vorteile einer GmbH hat und zugleich liquiditätsschonend ist. Die UG ist keine eigenständige Rechtsform, sondern eine Unterform der GmbH. Für sie gelten daher, vorbehaltlich abweichender Sonderregeln in §5a GmbHG, alle Regeln des GmbH Rechts. Alles, was [...]

Das neue EU-Lieferkettengesetz: Safe Harbour – Sicherer Ausweg aus Haftungsproblematiken?

Von |2023-12-06T14:43:25+01:0027. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung|

Die Safe-Harbour-Regelung im Richtlinienentwurf des EU-Lieferkettengesetzes ermöglicht Unternehmen die Begrenzung von Haftungsrisiken in Geschäftsbeziehungen. Im Hinblick auf mögliche Haftungsprobleme sind derartige Regelungen daher besonders relevant. Alles, was Sie zur Safe-Harbour-Regelung im Richtlinienentwurf wissen müssen, erfahren Sie hier. Hintergrund des Safe Harbours Ein "sicherer Hafen" ist eine rechtliche Bestimmung in [...]

Sozialversicherung – Ist jede Dienstreise ins Ausland eine Entsendung?

Von |2023-11-23T12:15:32+01:0023. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Unternehmensberatung|

Eine kurze Antwort auf die Frage, ob jede Dienstreise ins Ausland eine Entsendung ist, gibt es leider nicht. Vielmehr erfordert diese Frage eine detaillierte Prüfung arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlicher Aspekte. Diese sollten Arbeitgeber:innen bei Dienstreisen ins Ausland von Mitarbeitenden auf keinen Fall außer Acht lassen. Hier erfahren Sie alles, [...]

Wachstumschancengesetz: Das wurde beschlossen

Von |2023-11-20T15:56:05+01:0020. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Der Deutsche Bundestag hat den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz) am 17. November 2023 beschlossen. Am 24. November steht die Beratung im Bundesrat an. Im politischen Prozess haben die Verantwortlichen die Steuerentlastung von 7 Milliarden auf 6, 3 Milliarden [...]

GbRs im Transparenzregister: Eintragungspflicht ab 2024

Von und |2023-11-17T14:55:05+01:0017. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung|

Ab dem 1. Januar 2024 werden Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) einer Mitteilungspflicht zum Transparenzregister unterliegen. Was das für Ihre GbR bedeutet und was bei einer versäumten Mitteilung droht, erfahren Sie hier. Transparenzregister: Eintragungsverpflichtung für GbRs? Der Gesetzgeber führt mit Beginn des kommenden Jahres das Gesetz zur Modernisierung des [...]

Das neue EU-Lieferkettengesetz im Detail: Zivilrechtliche Haftung

Von |2023-12-06T14:44:06+01:0013. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung|

Mit dem geplanten EU-Lieferkettengesetz kommen erhebliche Veränderungen auf Unternehmen zu. Das derzeitige deutsche Lieferkettengesetz bleibt jedoch hinter dem europäischen Entwurf zurück. Alles, was Sie zur zivilrechtlichen Haftung im neuen EU-Lieferkettengesetz wissen müssen, erfahren Sie hier. EU-Lieferkettengesetz: Zivilrechtliche Haftung im bisherigen Entwurf Der Richtlinienentwurf sieht, anders als das deutsche Lieferkettengesetz, [...]

Datenschutz und Barrierefreiheit: Rechtliche Anforderungen für Karriere-Webseiten 

Von |2023-11-07T12:19:40+01:007. November 2023|Kategorien: Arbeitgeber, Rechtsberatung|

Der Fachkräftemangel ist überall zu sehen und macht inzwischen vor keiner mittelständischen Branche halt. Allein in Deutschland stehen mittlerweile pro Jahr 50.000 bis 200.000 weniger Mitarbeitende zur Verfügung als benötigt. Im War for Talents spielen Karriere-Websites eine zentrale Rolle. Doch die haben Regeln. Die größten Herausforderungen sind Datenschutz und [...]

Globale Teams: Kostenloses Webinar über die Herausforderungen bei Remote-Arbeit im Ausland und Mitarbeitern mit internationalem Wohnsitz 

Von und |2024-01-30T15:47:48+01:003. November 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Steuerberatung|

Remote-Arbeit hat vor allem in der Corona-Pandemie einen Schub erhalten. Für viele Unternehmen ist es inzwischen unerlässlich, die Möglichkeit des Arbeitens von zu Hause anzubieten. Doch was müssen Arbeitgeber:innen beachten, wenn ihre Mitarbeitenden remote aus dem Ausland arbeiten möchten? Mit dieser Frage beschäftigt sich das ECOVIS-KSO Team in Zusammenarbeit [...]

Pflichtverletzung: Zustimmungserfordernisse der Hauptversammlung bei Vergleichen

Von |2023-09-19T13:16:21+02:0020. September 2023|Kategorien: Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Die Haftung von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft für Pflichtverletzungen im Rahmen ihrer Organstellung ist ein wichtiges Thema des Gesellschaftsrechts. Wann Vorstandsmitglieder oder Arbeitnehmer:innen haften und welche Vorteile und Risiken ein Vergleich mit sich bringt, erfahren Sie hier. Wie haften Vorstandsmitglieder einer AG für Pflichtverletzungen? Die Gesellschaft kann von einem Vorstandsmitglied [...]

Mitarbeiterbeteiligung: Urteil zur stillen Beteiligung von Arbeitnehmer:innen

Von |2023-08-04T09:52:37+02:009. August 2023|Kategorien: Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Arbeitgeber:innen sollten sich gerade in Zeiten des akuten Fachkräftebedarfs überlegen, wie sie für Fachkräfte attraktiv sein können. Die Mitarbeiterbeteiligung kann dafür ein geeignetes Mittel sein. Erfahren Sie hier alles, was Sie zum Urteil rund um die stille Mitarbeiterbeteiligung wissen müssen. Was ist Mitarbeiterbeteiligung? International sind Programme zur Gewinnbeteiligung von [...]

Familienstiftungen: Deutschland oder Liechtenstein? Ein Standortvergleich

Von und |2023-07-03T13:16:40+02:003. Juli 2023|Kategorien: Arbeitgeber, Rechtsberatung, Unkategorisiert|

Die Liechtensteinische Familienstiftung ist aktuell wieder in aller Munde. Da vermehrt Fragestellungen nach der Sinnhaftigkeit solcher Gestaltungen durch Unternehmer:innen sowie Privatiers und Privatièren gestellt werden, sehen wir dies als Anlass, einmal kurz die Eckpunkte zu beleuchten. Sie finden darüber hinaus hilfreiches Wissen über die Standortwahl bei der Errichtung einer [...]

Nach oben