Fahrtenbuch bei Berufsgeheimnisträger:innen: Zwischen Verschwiegenheitspflicht und steuerlichen Anforderungen

Von |2025-04-30T11:34:46+02:0030. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Für Berufsgeheimnisträger:innen wie Personen aus der Rechtsberatung, Steuerberatung oder Ärzt:innen stellt das Führen eines Fahrtenbuchs eine besondere Herausforderung dar. Einerseits sind sie gesetzlich zur Dokumentation ihrer Fahrten verpflichtet, andererseits unterliegen sie strengen Verschwiegenheitspflichten gegenüber ihren Mandantinnen und Mandanten oder Patientinnen und Patienten. Ein aktuelles Urteil des Finanzgerichts (FG) [...]

TEHG: Alles, was Sie über EU-ETS 2 und die Änderungen im Emissionshandel wissen müssen

Von und |2025-04-30T09:12:57+02:0029. April 2025|Kategorien: Rechtsberatung|

Mit der Veröffentlichung des TEHG-Europarechtsanpassungsgesetzes 2024 im Bundesgesetzblatt am 5. März 2025 sind bedeutende Änderungen im Bereich des Treibhausgas-Emissionshandels (TEHG) und des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) in Kraft getreten. Diese Novelle setzt die europäischen Richtlinien (EU) 2023/958 und (EU) 2023/959 um und sorgt neben der Einführung des EU-ETS 2 für eine [...]

Markenrecht Symbole: R im Kreis ®, TM und C im Kreis © – Bedeutung und rechtliche Folgen

Von |2025-04-28T10:19:20+02:0028. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

In der Welt des Marken- und Urheberrechtsschutzes sind die Symbole ®, ™ und © weit verbreitet. Sie stammen ursprünglich aus dem angloamerikanischen Rechtsraum, insbesondere aus den USA, werden aber international genutzt. Doch welche Bedeutung haben sie tatsächlich im deutschen Recht? Gibt es eine Pflicht die Zeichen zu benutzen? [...]

BFH-Urteil zur Grunderwerbsteuer: Nachträgliche Sonderwünsche beim Grundstückserwerb können grunderwerbsteuerpflichtig sein  

Von |2025-04-24T10:14:41+02:0024. April 2025|Kategorien: Unkategorisiert|

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 30. Oktober 2024 (Az. II R 15/22) entschieden: Entgelte für nachträglich vereinbarte Sonderwünsche beim Erwerb eines Grundstücks mit noch zu errichtendem Gebäude unterliegen der Grunderwerbsteuer. Dies gilt, wenn ein rechtlicher Zusammenhang mit dem ursprünglichen Erwerbsgeschäft besteht.  Welcher Sachverhalt lag der BFH-Entscheidung [...]

Remittance Basis und ihre steuerlichen Auswirkungen bei Zuzug nach Großbritannien: Urteil des BFH zur erweiterten beschränkten Steuerpflicht 

Von |2025-04-23T09:39:51+02:0023. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Die Remittance-Basis-Besteuerung Großbritannien ist ein zentrales Thema im internationalen Steuerrecht – insbesondere bei grenzüberschreitenden Sachverhalten. In einem aktuellen Urteil vom 14. Januar 2025 (Az. IX R 37/21) hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden, dass diese Form der Besteuerung von Auslandsüberweisungen eine sogenannte Vorzugsbesteuerung im Sinne von § 2 Außensteuergesetz [...]

vGA-Rechtsprechung BFH: Nicht jede Tantieme an AG-Vorstände ist eine verdeckte Gewinnausschüttung

Von |2025-04-22T12:57:49+02:0022. April 2025|Kategorien: Unkategorisiert|

Am 24. Oktober 2024 hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil I R 36/22 entschieden, unter welchen Voraussetzungen umsatz- und gewinnabhängige Tantiemezahlungen an Vorstände von Aktiengesellschaften, die zugleich Minderheitsaktionäre sind, eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellen können.   Worüber hatte der BFH im Fall zu entscheiden?  Im Streitfall hatte eine AG durch [...]

Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag 2025: Was auf Unternehmen und Privatpersonen zukommt

Von |2025-04-17T12:44:25+02:0017. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Mit dem Koalitionsvertrag vom 9. April 2025 zeichnen sich bedeutende steuerliche Änderungen ab. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen verständlichen Überblick über die wichtigsten geplanten Maßnahmen – und was sie für Unternehmen und Privatpersonen bedeuten.  Steuerliche Eckpunkte aus dem Koalitionsvertrag – ein Überblick  Mit dem Koalitionsvertrag vom 9. [...]

Ostergruß 2025 – Ein kurzer Rück- und Ausblick

Von |2025-04-16T16:51:42+02:0017. April 2025|Kategorien: Unkategorisiert|

Das erste Quartal des Jahres 2025 liegt bereits hinter uns. In den USA hat der neue Präsident seine Arbeit aufgenommen. In Deutschland wurde ein neuer Bundestag gewählt, die Koalitionsverhandlungen sind abgeschlossen und die Wahl des Bundeskanzlers steht bevor. Die kommenden Monate werden entscheidend sein – für die wirtschaftliche Entwicklung, [...]

Kryptowährungen und Steuerrecht – ein überfälliges Update?

Von |2025-04-16T11:57:17+02:0016. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum oder Solana sind längst Teil der Finanzrealität – sowohl für Privatanleger:innen als auch für Unternehmen. Doch während sich die technologische Entwicklung überschlägt, tut sich das deutsche Steuerrecht schwer, Schritt zu halten.  Aus unserer täglichen Beratungspraxis wissen wir: Gerade bei komplexen Anwendungen wie Staking, Lending oder [...]

Steuerliche Behandlung von Ablösezahlungen bei Vorbehaltsnießbrauch – Was Sie jetzt wissen müssen

Von und |2025-04-15T09:32:29+02:0015. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Wie können Sie Vermögen übertragen, ohne steuerliche Fallstricke zu riskieren? Das aktuelle BFH-Urteil zeigt überraschende Gestaltungsmöglichkeiten bei Nießbrauchsrechten und was Sie jetzt wissen müssen. Ein Praxiseinblick, der sich lohnt!   Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit einem Urteil (Az. IX R 5/24) vom 20. September 2024 Klarheit zur Besteuerung von [...]

KI-gestützte Finanzprozesse – Effizient, transparent und zukunftssicher

Von |2025-04-15T09:34:15+02:0014. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Mit intelligenten Technologien lassen sich Finanzprozesse deutlich vereinfachen, beschleunigen und strategisch nutzen – ganz unabhängig von der Unternehmensgröße. ECOVIS KSO unterstützt Mandant:innen dabei, neue digitale Lösungen wie den KI-Assistenten von ARC Intelligence nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren. Finanzprozesse neu gedacht Viele Unternehmen – vom Start-up bis zum [...]

Umsatzsteuerpflicht und Kleinunternehmergrenze für Zahnärzt:innen

Von |2025-04-10T16:31:05+02:0011. April 2025|Kategorien: Steuerberatung|

Als Steuerberaterin mit Spezialisierung im medizinischen Bereich erreichen mich häufig Fragen zur Umsatzsteuerpflicht in Zahnarztpraxen. Insbesondere auch die Kleinunternehmerregelung ist ein zentrales Thema für selbstständige Zahnärzt:innen. In diesem Beitrag erläutere ich die wichtigsten Aspekte der Umsatzsteuerpflicht und die Auswirkungen der Kleinunternehmergrenze auf Zahnarztpraxen. Müssen Zahnärzt:innen als Freiberufler:innen Umsatzsteuer zahlen? [...]

Nach oben